Diskussion zur Jugenkriminalität
Fulda. Erziehungscamps, "Warnschussarrest" und knallharte Bestrafung derzeit berschlagen sich Poli
Fulda. Erziehungscamps, "Warnschussarrest" und knallharte Bestrafung derzeit berschlagen sich Politiker in Ihren Forderungen mit Hrte auf Jugendkriminalitt zu reagieren. Dabei gilt es heute als erwiesen, dass hhere Strafen keine abschreckende Wirkung auf Straftter haben. Auch die Tendenz das Problem Jugendgewalt auf Jugendliche mit Migrationshintergrund zu reduzieren, geht in die falsche Richtung.
Zunehmende Jugendkriminalitt ist ein reales Problem in unserer Gesellschaft. Populistische Statements und Wahlplakate, wie man sie derzeit in Hessen und Bayern immer wieder hrt und sieht, verschrfen dieses Problem eher, anstatt zu seiner Lsung beizutragen.
Jugendliche brauchen Orientierung, Werte und Bildung. Klare Regeln und Konsequenzen bei deren Missachtung sind notwendiger Teil gesellschaftlichen Lebens, als alleiniges Mittel zur Erziehung sind sie jedoch vollkommen wertlos. Unsere Gesellschaft muss alles daran setzen, Jugend nicht in Perspektivlosigkeit und daraus folgenden Frust abrutschen zu lassen. In unserer Gesellschaft, in der Geld und Macht weit ber sozialer Kompetenz und freiwilligem Engagement zu stehen scheinen, fhlen sich immer mehr Jugendliche als Verlierer.
Bereits im Kindesalter mssen wir darauf achten, dass Einzelne und zunehmend ganze Gruppen nicht den Anschluss verlieren, egal ob sie aus deutschen oder nichtdeutschen Familien stammen Hier gilt es in erster Linie Bildungschancen zu geben sowie Probleme in Familie und Erziehung frhzeitig zu erkennen und entsprechende Hilfe zu ermglichen. Jugend bentigt Bildungs- und Ausbildungsmglichkeiten, damit kriminelle Karrieren berhaupt nicht erst entstehen.
Die DPSG bietet Kindern und Jugendlichen auf Basis der 3 Duties der Weltpfadfinderbewegung ein Programm, das Lebensorientierung und soziale Kompetenzen vermittelt. Die Verantwortung gegenber sich selbst, gegenber anderen und gegenber Gott ist fr uns Verpflichtung und Chance zugleich. Durch vielfltiges ehrenamtliches Engagement hilft die DPSG Jugendlichen auf Ihrem Weg in ein verantwortungsvolles und selbstbestimmtes Leben. Es ist Aufgabe der Politik in Jugend und Jugendarbeit zu investieren, um nicht spter mit immer hrteren Sanktionen und auf dem Rcken der Jugendlichen vermeintliche Sicherheitsprobleme lsen zu mssen.