Gefahren beim Baden in Gewässern: "DLRG Osthessen-Fulda" gibt Tipps

Hauptgründe: Mangelndes Bewusstsein für Gefahren und fehlende Schwimmpraxis
Fulda - Mehrere tödliche Badeunfälle der beiden letzten Wochen sind Anlass für den "DLRG Bezirk Osthessen-Fulda", um auf die Gefahren bei Gewässern aufmerksam zu machen. "DLRG"-Bezirksleiter Michael Lipus (Neuhof) sieht die beiden Hauptgründe in einem schwindenden Gefährdungsbewusstsein der Menschen und in der fehlenden Schwimmpraxis.
Segeln, Surfen, Paddeln, Rudern, Tauchen, Schwimmen und Motorboot fahren seien beliebte Freizeitbeschäftigungen im und auf dem Wasser. Immer mehr Menschen suchten und fänden dabei Erholung, Entspannung und Spaß. Aufgrund steigender Bade- und Ertrinkungsunfälle in Seen und Flüssen der letzten Zeit mache die "DLRG" aber auf folgende Sicherheitshinweise aufmerksam.:
• Ungeübte Schwimmer sollten sich nur in Ufernähe und möglichst in Begleitung eines erfahrenen Schwimmers aufhalten
• Nicht kopfüber in unbekannte Gewässer springen
• Nicht mit vollem Magen schwimmen gehen
• Nicht alkoholisiert baden gehen
• In fließenden Gewässern auf die Schiffe achten; keine Schiffe anschwimmen und deren Kurslinie meiden
• Nicht mit überhitztem Körper unabgekühlt in das Wasser springen
• Überanstrengungen vermeiden, eigene Kräfte nicht überschätzen
• Gewässer bei Gewitter sofort verlassen
Die meisten Unfälle an Gewässern entstehen nach Darstellung des Leiters Ausbildung des "DLRG"-Bezirks Osthessen-Fulda, Marco Leitsch (Petersberg) durch:
• Missachtung der Baderegeln
• Leichtsinniges Verhalten
• Alkoholeinwirkung
• Selbstüberschätzung
• Mangelnde Schwimmpraxis
Folgende Gefahren bestehen:
• Temperaturschwankungen können zu Herz-Kreislaufproblemen führen
• Uferböschung steil abfallend führt zum Abrutschen des Uferbereiches
• Plötzlich Änderung der Wassertiefe/ abfallende Böden unter Wasser
• Schlammiger Boden
• Schlingpflanzen und scharfe Gräser reichen oft bis knapp an die Wasseroberfläche
• Unfälle durch scharfkantige Steine
• Strömungen, Strudel, Wirbel (gefährliche Falle für Schwimmer)
• Treibgut
• Flache Stellen (Untiefen)
Lipus und Leitsch appellierten an die Schwimmer, vorsichtig zu sein und die Ratschläge zu beherzigen sowie die eigenen Kräfte nicht zu überschätzen.