1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Dorferneuerung löst Investitionstätigkeit vor Ort aus

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Rothenkirchen. Erstmals hatte die Gemeinde Burghaun von der Mglichkeit Gebrauch gemacht, mit einem im Rahmen der Dorferneuerung gefrderten

Rothenkirchen. Erstmals hatte die Gemeinde Burghaun von der Mglichkeit Gebrauch gemacht, mit einem im Rahmen der Dorferneuerung gefrderten Bauvorhaben vor Erteilung des Bewilligungsbescheids beginnen zu knnen.

Vorausgegangen war eine entsprechende Genehmigung der Investitionsbank Hessen. So kam es, dass bereits vor zwei Wochen Richtfest fr den Umbau des Dorfgemein-schaftshauses in Rothenkirchen gefeiert werden konnte und Landrat Bernd Woide erst heute die Bewilligungsbescheide sowohl fr diese Manahme als auch die Neugestaltung des Pfarrgartens in einer Gesamthhe von 193.500 Euro berreichte.

Frderschwerpunkt

Rothenkirchen ist nach Burghaun und Langenschwarz der dritte Ortsteil der Gemeinde Burghaun im Hessischen Dorferneuerungsprogramm. Der Ortsteil wurde fr die Jahre 1999 bis 2007 als Frderschwerpunkt durch das Land Hessen anerkannt.

Das frderfhige Investitionsvolumen fr kommunale Vorhaben beluft sich auf 905.000 Euro. Insgesamt wurden neun Manahmen mit frderfhigen Kosten von knapp 840.000 Euro bewilligt. Auf diese Weise sind Zuschsse in Hhe von 630.000 Euro nach Rothenkirchen geflossen. Hinzu kommen 24 private Manahmen mit einem Investitionsvolumen von 655.000 Euro, die mit 173.000 Euro bezuschusst wurden.

Zur bergabe der Bewilligungsbescheide konnte Brgermeister Alexander Hohmann neben Landrat Bernd Woide Vertreter der knftigen Nutzer des Dorfgemeinschaftshauses wie die Landfrauen, der Gesangverein sowie die evangelische Kirchengemeinde und der katholische Pastoralverband begren.

Behindertengerecht

Durch die Baumanahme wird das ursprnglich als Dorfschule errichtete Gebude unter Einbeziehung des fr-heren Feuerwehrtrakts funktions- und behindertengerecht umgebaut. Aus dem Feu-erwehrtrakt wird ein Stuhllager, die Kche wird modernisiert und erhlt eine eigene Anlieferung, zudem werden behindertengerechte Eingnge und Toiletten erstellt.

Landrat Bernd Woide hob den wichtigen Stellenwert der Dorferneuerung fr die Kreisverwaltung gerade nach der Kommunalisierung dieser Aufgabe hervor. Der Landkreis Fulda sei eine lndlich geprgte Region, die auch in ihren Randbereichen durch geeignete Manahmen zur Verbesserung der drflichen Infrastruktur gestrkt werden msse. Allerdings knne die ffentliche Frderung immer nur eine Anschub-finanzierung darstellen. Ohne aktives Mittun der ortsansssigen Bevlkerung, die Zeit und Energie investiere, bleibe die erhoffte Wirkung aus. Auch im Falle von Rot-henkirchen seien in betrchtlichen Umfang Eigenleistungen erbracht worden.

Eigenleistungen

Das beispielhafte Brgerengagement und den hohen Anteil an Eigenleistungen lobte auch Brgermeister Alexander Hohmann. Dadurch seien wesentliche Einsparungen erzielt worden, die dazu gefhrt htten, dass im Rahmen der Dorferneuerung nicht nur alle geplanten kommunalen Vorhaben zur Ausfhrung kommen konnten.

Darber hinaus knnten parallel zur Dorferneuerung noch Straenbaumanahmen in der Brunnenstrae und in der Forsthausstrae realisiert werden. So betrachtet sei Dorf-erneuerung immer auch ein Stck Wirtschaftsfrderung, weil von der durch sie aus-gelsten Investitionsttigkeit insbesondere die heimischen Unternehmen profitierten. (pm)

Auch interessant

Kommentare