Drei Arbeitsjubiläen im Netzbetrieb: 25 Jahre bei der ÜWAG
Fulda. Seit je einem Vierteljahrhundert arbeiten Dipl.-Ing. Arnold Kollmann, Martin Arzt und Thomas Kern fr die berlandwerk Fulda Aktienge
Fulda. Seit je einem Vierteljahrhundert arbeiten Dipl.-Ing. Arnold Kollmann, Martin Arzt und Thomas Kern fr die berlandwerk Fulda Aktiengesellschaft. In einer Feierstunde zeichnete WAG-Vorstand Dipl.-Ing. Gnter Bury jetzt die Jubilare aus dem Verteilnetzbetrieb aus. Auerdem verabschiedete er Annemarie Weimller, Gerhard Herbert, Martin Koch, Karl Mehler und Helmut Schindler in den Ruhestand.
Dipl.-Ing. Arnold Kollmann aus Neuhof kennt die WAG schon von seiner Ausbildung zum Starkstromelektriker von 1968 bis 1972 her. Er absolvierte neben der Lehre einen Abendkurs mit Abschluss der Fachhochschulreife und blieb dem Unternehmen auch whrend seines Ingenieurstudiums an der Fachhochschule Gieen verbunden. Nach seinem Studium arbeitete er zehn Jahre bei der AEG; 1986 kam er als Elektroingenieur zurck zur WAG und bernahm rasch verantwortliche Aufgaben im Sden des Netzgebiets. Heute leitet der 55-Jhrige das Sachgebiet Betrieb in der Abteilung Verteilnetzbetrieb der WAG; seit 2000 ist Arnold Kollmann Stellvertreter des Abteilungsleiters.
Martin Arzt wurde in Hnfeld geboren und lernte bei der Firma Alfons Schneider in Eiterfeld den Beruf des Starkstromelektrikers. Am 1. Juli 1982 begann er seine Arbeit bei der WAG als Elektromonteur fr den damaligen Betriebsbereich Hnfeld, Bezirk Arzell. Nachdem er 1991 zum Stellvertreter des Bezirksmeisters des Bezirks Eiterfeld geworden war, wurde er nach der Zusammenlegung der Bezirke Haunetal und Eiterfeld zum Obermonteur ernannt. In dieser Funktion ist der 47-Jhrige heute im Servicecenter Netz Nord ttig. Im November 2006 bestellte die WAG Martin Arzt zum Sicherheitsbeauftragten. In dieser Funktion untersttzt er seinen Vorgesetzten bei allen Fragen rund um den Arbeitsschutz.
Thomas Kern stammt aus Salmnster; er ist gelernter Energieanlagenelektroniker. Am 6. September 1982 wurde er bei der WAG als Elektromonteur fr den damaligen Bezirk Bad Soden-Salmnster eingestellt. Mit der Zusammenlegung der Bezirke Bad Soden und Steinau verlagerte sich sein Einsatzort nach Steinau. Seit dem 1. April 2004 gehrt der 47-jhrige Thomas Kern als Monteur dem Team des Servicecenters Netz Sd der WAG an, das seit Juli 2006 seinen Sitz in Steinau an der Strae hat.
WAG-Vorstand Gnter Bury dankte den Jubilaren in der Feierstunde fr ihre langjhrige Treue zum Unternehmen und ihr Engagement und zeichnete sie mit Jubilumsurkunden der Industrie- und Handelskammer Fulda aus. Die Effizienzanstrengungen unserer WAG im technischen Bereich lassen sich an Ihren beruflichen Laufbahnen deutlich verfolgen, sagte Gnter Bury mit Blick auf die Entwicklung und die kontinuierlichen Organisationsoptimierungen des Betriebs, die von den Jubilaren schon in der Vergangenheit viel Flexibilitt gefordert habe. Flexibilitt sei eine unverzichtbare Qualitt auch fr die Zukunft. Gebraucht werde aber auch die Erfahrung der langjhrigen Mitarbeiter: Die Arbeit unter der kommenden Anreizregulierung wird grte Anstrengungen von uns Energieversorgern fordern. Ich bin froh, dass wir uns dabei auf Ihr Wissen und Ihr Knnen sttzen und auf die Zuverlssigkeit bewhrter Krfte zhlen knnen.
Abschiednehmen von der WAG hie es fr den Trafospezialisten Gerhard Herbert, Martin Koch aus dem Team der Industrie- und Sonderkundenbetreuung, Elektromonteur Karl Mehler aus dem Servicecenter Netz Ost, Annemarie Weimller vom Bistro und Kraftfahrer Helmut Schindler aus dem Organisationsbereich Straenbeleuchtung. Annemarie Weimller, Martin Koch und Karl Mehler haben bereits die passive Phase der Altersteilzeit hinter sich und scheiden nun endgltig aus dem Unternehmen aus; Gerhard Herberts befristetes Rentenverhltnis wurde nun ein unbefristetes. Helmut Schindler wurde von WAG-Vorstand Gnter Bury aus dem aktiven Arbeitsleben in den Ruhestand verabschiedet.