1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

An einem Strang ziehen: Die AG Hünfelder Land

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null

Hünfeld. Sieben Kommunen und weitere Mitglieder haben am Montag im Hünfelder Rathaus die neue Touristische Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel

Hünfeld. Sieben Kommunen und weitere Mitglieder haben am Montag im Hünfelder Rathaus die neue Touristische Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel aus der Taufe gehoben. Vorausgegangen waren intensive Beratungen der Kommunen, aber auch des bisherigen Fremdenverkehrsvereins Hessisches Kegelspiel, dessen langjähriger Vorsitzender, Hünfelds Bürgermeister Dr. Eberhard Fennel zu der Gründungsversammlung eingeladen hatte.

Die neue touristische Arbeitsgemeinschaft will die touristische Arbeit in der Region intensivieren und auf eine breitere Basis stellen. Als neue Mitglieder arbeiten die Nachbarstadt Stadt Geisa und die Marktgemeinde Haunetal aus dem Kreis Hersfeld Rothenburg mit. Aus dem Altkreis Hünfeld gehören der neuen Arbeitsgemeinschaft die Marktgemeinden Eiterfeld und Burghaun, die Stadt Hünfeld und die Gemeinden Rasdorf und Nüsttal an, die schon bisher auf touristischer Ebene zusammengearbeitet hatten. Die Touristische Arbeitsgemeinschaft ist grundsätzlich offen für die Zusammenarbeit mit weiteren Kommunen aus der Gebietskulisse des Hessischen Kegelspiels, wie es schon in der Satzung des neu gegründeten Vereins heißt.Im Rahmen der interkommunalen Arbeitsteilung erklärte sich Burghauns Bürgermeister Alexander Hohmann bereit, das Amt des Vorsitzenden zu übernehmen, seine Stellvertreter sind Geisas Bürgermeister Martin Henkel und der Oberrombacher Gastwirt Peter Schaum, der auch Vorsitzender des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes im Altkreis Hünfeld ist.Als Kassenwart stellte sich Jörg Bachmann von der VR Bank NordRhön und als Schriftführer Helmut Käsmann von der Stadtverwaltung Hünfeld zur Verfügung. Weiterhin gehören dem Vorstand die Bürgermeister Hermann Trabert, Nüsttal, Hein-Peter Möller, Haunetal, Berthold Körbel, Rasdorf, und sein Hünfelder Amtskollege Dr. Eberhard Fennel an.

Bereits im vergangenen Jahr hatte die Interkommunale Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel, der Burghaun, Hünfeld, Rasdorf und Nüsttal angehören, bei der Firma DM Tourismus Marketing, Rainer Wingenfeld, ein touristisches Konzept für die Region in Auftrag gegeben, das Basis für die Gründung der neuen Arbeitsgemeinschaft ist. Dieses Konzept sieht vor, die guten touristischen Potentiale der Region mit einer unverwechselbaren Naturlandschaft, mit einer leistungsfähigen Gastronomie und vielfältigen touristischen Angeboten noch besser als bisher für die touristische Wertschöpfung zu nutzen. Dabei zielt die neue Arbeitsgemeinschaft nicht nur auf Übernachtungsgäste, sondern auch auf den Tagestourismus ab. Auf der Grundlage der vorhandenen Infrastruktureinrichtungen, die in den zurückliegenden Jahren durch die Kegelspielkommunen ausgebaut worden waren, sollen nun in Verbindung mit der Gastronomie konkrete Angebote und Marketingstrategien entwickelt werden.

Die Arbeitsgemeinschaft wird auch eine Geschäftsstelle mit hauptamtlichem Personal im Kegelspielhaus in der alten Landratsamtsvilla in Hünfeld einrichten, die sowohl Anlaufstelle für Gäste sein wird, als auch die touristischen Angebote und Marketingmaßnahmen das TAG Hessisches Kegelspiel koordinieren soll. Die Bürgermeister hoffen, dass von dieser Gründung eine neue Initialzündung für die touristische Entwicklung ausgehen wird, nachdem in den zurückliegenden Jahren durch die Investitionen beispielweise in Rad- und Wanderwege, Freizeitanlagen und kulturelle Einrichtungen die Voraussetzungen geschaffen worden seien, sich erfolgreich als touristische Teilregion innerhalb der Rhön positionieren zu können.

Auch interessant

Kommentare