Aus Einwohnermelderegister verschwunden
Fulda. Anlass fr diese Meldung ist die Tatsache, dass durch einen Zufall festgestellt wurde, dass eine Whlerin nach Verlegung ihres Hauptw
Fulda. Anlass fr diese Meldung ist die Tatsache, dass durch einen Zufall festgestellt wurde, dass eine Whlerin nach Verlegung ihres Hauptwohnsitzes von einer hessischen Kommune in eine andere hessische Kommune im Herbst vergangenen Jahres im Einwohnermelderegister ihrer jetzigen Gemeinde nicht registriert war, obwohl die Anmeldung durch die Brgerin ordnungsgem erfolgte.
Der komplette Datensatz der Brgerin war im Register des zustndigen Gebietsrechenzentrums gelscht. Letztlich konnte bisher nicht geklrt werden, wodurch dieser Fehler entstanden ist. Derzeit geht die Marktgemeinde Eiterfeld von einem technischen Problem aus, da seit mehr als drei Jahren auch technische Probleme mit der statistischen Auswertung von Bevlkerungsbewegungen im Gebietsrechenzentrum bekannt sind und diese bisher durch das Gebietsrechenzentrum nicht behoben werden konnten.
Der aktuelle Fall bedeutet, dass die Whlerin zeitweise berhaupt nicht mehr verwaltungsmig existent war. Da die Einwohnermelderegister jedoch Grundlage fr die Whlerverzeichnisse sind, war diese Whlerin auch darin nicht registriert.
Alle Wahlberechtigten zur Landtagswahl htten bis sptestens zum 06. Januar 2008 eine Wahlbenachrichtigungskarte erhalten mssen. Die Gemeindeverwaltung der Marktgemeinde Eiterfeld empfiehlt aufgrund dieses besonderen Vorfalles deshalb allen Wahlberechtigten, die keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, das fr sie zutreffende Whlerverzeichnis einzusehen und bei unrichtigem oder unvollstndigem Whlerverzeichnis bei der zustndigen Kommune Einspruch bis sptestens Freitag, 11. Januar 2008 einzulegen. Whlen kann nur, wer in das Whlerverzeichnis der Gemeinde, in der er/sie seinen/ihren Hauptwohnsitz hat, eingetragen ist oder einen Wahlschein hat.