1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Energiesparlampen nicht in den Normalmüll

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Fulda. Gebrauchte Energiesparlampen gehren nicht in den Hausmll. Sie enthalten, wenn auch nur in geringen Mengen, giftiges Quecksil

Fulda. Gebrauchte Energiesparlampen gehren nicht in den Hausmll. Sie enthalten, wenn auch nur in geringen Mengen, giftiges Quecksilber, und ms-sen als Sondermll entsorgt werden. Darauf weist der Abfalldezernent des Landkreises Fulda, Erster Kreisbeigeordneter Dr. Heiko Wingenfeld, hin. In der ffentlichkeit sei viel zu wenig bekannt, dass die speziellen Leuchten Mensch und Umwelt gefhrden knnten, wenn sie achtlos weggeworfen wrden.

"Es gibt auch Schattenseiten"

Zwar begrt Erster Kreisbeigeordneter Dr. Wingenfeld ausdrcklich, dass die Energiesparlampen seit dem Klimawandel zu neuen Ehren gekommen seien. Sie brauchten bis zu 80 Prozent weniger Strom als die klassischen Glhbirnen, hielten bis zu 15-mal lnger und sorgten angeblich sogar fr eine behaglichere Atmosphre. Es gibt leider jedoch auch Schattenseiten. So landeten nach wie vor die allermeisten dieser Lampen dort, wo sie nicht hingehrten: in der ganz normalen Mlltonne.

Nach serisen Schtzungen htten im vergangenen Jahr rund 70 Millionen sogenannte Gasentladungslampen, wie der Oberbegriff lautet, diesen Weg der Entsor-gung genommen, heit es in der Pressemitteilung des Abfalldezernenten der Kreisverwaltung. Zur Produktgruppe zhlten auch alle Leuchtstofflampen, besser bekannt als Neonrhren. Laut Angaben der Deutschen Umwelthilfe seien auf diese Weise mehrere hundert Kilogramm Quecksilber unkontrolliert in die Umwelt gelangt.

Kostenlose Rckgabe

Das Problem drfte sich weiter verschrfen, da der Einsatz von Energiesparlampen in der aktuellen Diskussion um den Klimawandel von vielen Fachleuten propagiert werde. Allein in 2006 sollen bundesweit rund 150 Millionen dieser modernen Licht-quellen verkauft worden seien. Hinzu komme, dass zunehmend Billigprodukte mit ei-ner in der Tendenz geringeren Lebensdauer auf den Markt drngten. Wingenfeld: Bei unsachgemer Entsorgung bedeutet dies eine erhhte Quecksilberlast.

Der Abfalldezernent rt allen Brgern, die kostenlose Rckgabemglichkeit fr gebrauchte Energiesparlampen zu nutzen. Dies knne in haushaltsblichen Mengen bei den kommunalen Wertstoffhfen und auf der Kreisabfalldeponie geschehen. Fr grere Mengen insbesondere aus Gewerbebetrieben sollte das Sonderabfallzwischenlager im Industriegebiet Eisweiher in Fulda (Hermann-Muth-Strae 8) genutzt werden, das am ersten Samstag jeden Monats vormittags und am dritten Donnerstag ganztgig geffnet habe. (pm)

Auch interessant

Kommentare