Exotisches Fulda
Tmpelgarten wartet mit fremden Welten auf Von NORMAN KRTGE Fulda. Die Schlange lsst den Betrachter nicht aus den
Tmpelgarten wartet mit fremden Welten auf
Von NORMAN KRTGE
Fulda. Die Schlange lsst den Betrachter nicht aus den Augen. Manchmal ist die lange schwarze, an der Spitze gespaltene Zunge zu sehen. Und wre das dicke Sicherheitsglas nicht da, dann wrde man auch das drohende Rasseln hren. Die Klapperschlange im Ausstellungsgebude des Fuldaer Aquarien- und Terrarienvereins Scalare gehrt nach der Winterpause zu den neuen Attraktionen auf dem Vereinsgelnde Tmpelgarten.
Die Klapperschlange ist aber nicht die einzige Neuerung, die einen Ausflug an die Fulda lohnenswert macht. Das Seewasseraquarium wurde komplett neu besetzt. Viele niedere Tiere wie Korallen, bunte Rohrwmer und Muscheln teilen sich das groe Becken mit farbenfrohen Fischen, berichtet Scalare-Pressewart Christian Redweik. In den diversen kleineren Aquarien tummeln sich Fische von allen Kontinenten. Unter anderem die Prinzessin von Burundi, Golden Nuggets, Panzerwelse, Flussgarnelen, Kugelfische und natrlich auch die Maskottchen des Vereins : Skalare (schreibweise laut Duden). Hinzu kommen die Wasserschildkrten im Auffangbecken, die sich um den begehrten Platz direkt unter der Wrmelampe balgen. Das sind alles Tiere, die bei uns aus unterschiedlichen Grnden abgegeben wurden, sagt Redweik. Im ersten Stockwerk des Ausstellungsgebudes wartet dann die giftige Klapperschlange auf Besucher. Direkt daneben dsen die beiden nicht minder gefhrlichen Kubakrokodile Klara und Willi, die einst nach Deutschland geschmuggelt, zum Glck vom Zoll beschlagnahmt und im Tmpelgarten ein neues Zuhause gefunden haben. Dieses wurde ber den Winter vollstndig saniert.
Gemchlich geht es auch in den anderen Terrarien zu. Bartagamen klammern sich an ste, whrend der grne Baumpython um einen dicken Ast schngelt. Der Tigerpython nebenan hat sich in einer Kulle zusammengeschlngelt und brtet offensichtlich Eier aus, wie Redweik mutmat. Die trockenen ste in einem Glaskasten entpuppen sich bei nherem Hinsehen als Stabheuschrecken. Ist schon Irre, was die Natur so alles macht, fasst der Pressewart das Gesehene passend zusammen. Auf der weitlufigen Auenanlage kann man zudem bunte Enten und Papageien sowie Sittiche beobachten. Rotwangenschildkrten und Landschildkrten nehmen dort auch gerne ein Sonnenbad. Natur pur ist zudem an den Tmpeln zu entdecken. Dort quaken manchmal die Frsche um die Wette.
Das Vereinsgelnde Tmpelgarten liegt stadtauswrts in Richtung Lauterbach an der Maberzeller Strae (B254). Die Einfahrt ist gegenber dem Tegut-Markt. Geffnet ist sonn- und feiertags also auch am Ostermontag von 10 bis 18 Uhr. Weitere Infos unter 0661/ 21762 oder im Internet: www.scalare-fulda.de.