Ausgewählte Biersorten, Live-Musik und ein gemütliches Ambiente – im Fuldaer Museumshof findet von Freitag, 21., bis Sonntag, 23. Juli, das zweite „Festival des Bieres“ statt.
Fulda - Die Veranstalter von „Seven Days Catering“ aus Eichenzell wollen an den Erfolg vom vergangenen Jahr anknüpfen. Rund 40 verschiedene Biersorten werden im Ausschank angeboten. „Die Stimmung war im vergangenen Jahr super. Die Gäste waren alle sehr gut gelaunt“, erzählt „Seven Days“- Verkaufsleiterin Natalie Fröhlich. Sie lobt vor allem die friedliche Stimmung. Jung und Alt hätten gemeinsam gefeiert und die Gelegenheit genutzt, verschiedene Biersorten zu kosten. „Wir haben in diesem Jahr ein paar Brauereien mehr dabei“, so Fröhlich.
Vertreten sind die Brauereien „Hochstift“, „Erdinger“, „Veltins“, „Königspilsener“, „Grevensteiner“, „Krombacher“, „RavenKraft“, „Mc Müllers“, „Hohmanns Brauhaus“ und die „Wiesenmühle“. Ob hell, dunkel, süffiger Urstoff oder vollmundiges Weizenbier – für jeden Geschmack wird etwas geboten. Auch Gäste, die kein Bier mögen, werden auf dem Fest fündig: „Breuers Weinhandel“ aus Fulda wird ein Weinzelt aufstellen. Zudem werden auch nicht-alkoholische Getränke gereicht. „Wir werden den Museumshof wieder passend zum tollen Ambiente des Hofes mit Bierzeltgarnituren und großen weißen Schirmen schön bestuhlen“, sagt Fröhlich.
Neu ist in diesem Jahr, dass die Veranstaltung auf den Jesuitenplatz ausgeweitet wird. „Dort werden ebenfalls zwei Brauereien sowie unser Food-Truck und ein Crepes-Stand stehen“, erzählt Fröhlich. Für die passenden Speisen wird der Caterer selbst sorgen. Im Museumshof sowie am Food-Truck am Jesuitenplatz bietet das Team passende Spezialitäten aus dem Hause „Seven Days“ und dem Gasthaus „Zur Goldnen Krone“. Selbstverständlich haben die Organisatoren auch an ein entsprechendes Rahmenprogramm gedacht. Zur Eröffnung wird freitags um 16 Uhr das Fass mit der „Brauerei Hochstift“ angestochen. Ein Highlight ist ganz sicher die offizielle Präsentation der zweiten „Bierkönigin“ Laura Weß. Die 26-Jährige wird sich anschließend zu den Gästen gesellen. Zur Unterhaltung wird an dem Abend die Band „Frontal PartyPur“ beitragen. Weiter geht’s am Samstag um 12 Uhr mit Oldies und Evergreens von „It’s Oldie Time.“ Am Abend tritt ab 18 Uhr die Partyband „Die Hobbitz“ auf. Am Sonntag spielen dann zum Frühschoppen ab 11 Uhr die „Bimbacher Musikanten“. „Ich fand es sehr cool, dass viele im Dirndl und in Lederhose gekommen sind“, meint Fröhlich. Die Verkaufsleiterin wünscht sich, dass das auch in diesem Jahr so ist. Das Festival hat freitags und samstags von 12 bis 24 Uhr sowie sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Tische ab acht Personen können telefonisch unter 0800/7767677 reserviert werden.
Erlebnisdinner
„Das Besondere ist, dass wir einen Tag vor dem offiziellen Festival-Start noch ein Erlebnisdinner anbieten“, sagt Fröhlich. Bereits am Donnerstag, 20. Juli, wird ein Fünf-Gang-Menü umrahmt von der Show mit dem verrückten Professor Dr. Johannes D. Tiefenthal serviert. In Showblöcken wird der verrückte Professor die Lachmuskeln der Besucher beanspruchen. Die können sich derweil ein Menü mit Speisen wie Lachsforelle, Spanferkel oder Jungbullen-Lende gönnen. Dazu können die Gäste aus den rund 40 Biersorten auswählen. Zum Empfang wird ein Glas Sekt gratis serviert. Der Eintritt für Show inklusive Menü kostet pro Person 79 Euro. Getränke werden nach Verbrauch abgerechnet. Tickets gibt es unter 0800/7767677 oder unter www.sevendays.de .