Abenteuer Faltertage 2008 - Die groe BUND-Zhlaktion heimischer SchmetterlingeFulda. Das Abenteuer Faltertage geht weiter! Auch in diesem
Abenteuer Faltertage 2008 - Die groe BUND-Zhlaktion heimischer Schmetterlinge
Fulda. Das Abenteuer Faltertage geht weiter! Auch in diesem Jahr ruft der BUND dazu auf, deutschlandweit heimische Schmetterlinge zu zhlen. Ob gro oder klein, jung oder alt jede/r kann mitmachen. Die Saison geht bis zum 31. Oktober. Hhepunkt der Zhlungen und Aktionen sind die Faltertage am 24./25. Mai 2008. Diese finden zeitgleich mit der 9. UN-Naturschutz-Konferenz in Bonn statt, bei der es um den weltweiten Schutz und die Bewahrung der Biodiversitt geht.
Schmetterlinge, die wohl beliebtesten Vertreter aus der groen Welt der Insekten, eignen sich ganz besonders als Botschafter der Vielfalt. Mit ihrer Flle an Farben, Formen und Mustern geben sie wie kaum eine andere Tiergruppe ein anschauliches Beispiel fr Biodiversitt. Und sie sind wie viele andere Tier- und Pflanzenarten bedroht, durch Verlust ihrer Lebensrume, Klimawandel sowie Monokulturen in Land- und Forstwirtschaft. 80 Prozent der einheimischen Tagfalterarten stehen auf der Roten Liste der bedrohten Arten.
Ein Sommer ohne Schmetterlinge wre nur halb so bunt und fr die meisten von uns kaum vorstellbar. Doch jede/r kann etwas fr die Schmetterlinge tun, egal ob auf dem eigenen Balkon, im Garten oder durch die Teilnahme an der jhrlichen Schmetterlingsaktion des BUND. Mit dieser "Volkszhlung der Schmetterlinge" will der BUND mehr ber die heimischen Falter erfahren und eine Lobby fr die bedrohte Vielfalt in Deutschland schaffen.
Es werden zehn leicht bestimmbare Schmetterlingsarten gezhlt: Admiral, Aurorafalter, Distelfalter, Kleiner Fuchs, Landkrtchen, Schachbrettfalter, Schwalbenschwanz, Tagpfauenauge, Trauermantel und Zitronenfalter. Gezhlt wird mit einem Zhlbogen, der die Beobachtungen ber einige leichte Fragen systematisch erfasst. Auf dem Bogen finden sich auch Abbildungen der gesuchten Tagfalter-Arten. Er kann beim BUND per Mail, Fax oder Telefon bestellt werden und steht auerdem im Internet unter www.bund.net/faltertage zum Herunterladen und Ausdrucken bereit.
Die Zhlergebnisse knnen ber www.bund.net/faltertage direkt online eingegeben oder per Post zugesandt werden. Einsendeschluss der Zhlbgen ist der 7. November. Nach der Auswertung verffentlicht der BUND die Ergebnisse im Internet. Mitmachen lohnt sich, denn unter den fleiigen Zhlerinnen und Zhlern verlost der BUND Naturbestimmungsbcher und Schmetterlingsaufzuchtssets.
Auf der Terminseite von www.bund.net werden Faltertage-Aktionen aus ganz Deutschland angekndigt. Weitere Tipps und Informationen, was jede/r einzelne zum Schutz der heimischen Falter tun kann, gibt es in der Broschre Schmetterlinge schtzen. Sie kann ebenfalls kostenlos angefordert werden.