"Buntes Bürgerfest" in Fulda gegen den "Aufmarsch ewig Gestriger"
Viele Zuhörer und zahlreiche Redner bei Gegendemonstration des "Aktionsbündnis für ein demokratisches und weltoffenes Fulda" vor dem Stadtschloss











Fulda - Bei herrlichstem Vorfrühlingswetter nehmen viele hundert Menschen seit dem Samstagnachmittag in der Fuldaer Innenstadt an Demonstrationen gegen den von der rechtsextremen Partei "Der III. Weg" angekündigten Fackelmarsch "Ein Lied für Dresden" teil. Polizei und Ordnungsamt sind mit einem massiven Aufgebot vertreten.
Neben dem Uniplatz rückte der Platz vor dem Fuldaer Stadtschloss in den Mittelpunkt des Gegenprotestes. Dort präsentierte das überparteiliche "Aktionsbündnis für ein demokratisches und weltoffenes Fulda" ein "buntes Bürgerfest" (Michael Schmitt für das Organisationsteam), um damit ein deutliches Zeichen zu setzen, "dass alle demokratischen Kräfte in Fulda für die Werte des Grundgesetzes zusammen stehen und Fulda eine demokratische und weltoffene Stadt ist". Der Aufmarsch der ewig Gestrigen mit ihren rechtsnationalen und antidemokratischen Ideen habe in Fulda nicht zu suchen.
Zunächst unterhielt Mike Jehn mit seiner Gitarre die Besucher, bevor die Pfarrer der katholischen und evangelischen Innenstadtpfarreien mit einer ökumenischen Andacht die Kundgebung eröffneten. Daran nahmen unter anderem auch die ehemaligen Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Hamberger, Dr. Alois Rhiel, Gerhard Möller, Bundestagsabgeordneter Michael Brand, Landrat Bernd Woide und Stadtbaurat Daniel Schreiner teil. Dieser war mit einer Abordnung der "Florengässner Brunnenzeche" erschienen, die Schilder mit der Aufschrift "Der Irrweg" präsentierten.
Neben den Genannten sprachen auch Vertreter derjenigen Parteien und Initiativen zu den Anwesenden, die das Aktionsbündnis bilden. Diesem gehören die Fuldaer Stadtverordnetenfraktionen Bündnis 90/Die Grünen, CDU, CWE, FDP und SPD, die Wählergemeinschaft Die Linke.Offene Liste sowie die katholische und evangelische Kirche an. Beteiligt sind außerdem "Amnesty International Fulda", "Bündnis Mittendrin Fulda", "Frauennetzwerk Fulda", "Fulda stellt sich quer", "Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Fulda", "Katholische Frauen Deutschlands (kfd) Fulda", "Katholikenrat im Bistum Fulda", "Pax Christi Fulda", "Pulse of Europe Fulda", "Unicef Fulda" und auch "Uno-Eine Welt Fulda".