Geld für Qualifizierung von Müttern
Dr. Wingenfeld: Qualifikation von Tagespflegeltern ist im Landkreis Fulda schon heute StandardFulda. Wir untersttzen den aktuellen Vorsto
Dr. Wingenfeld: Qualifikation von Tagespflegeltern ist im Landkreis Fulda schon heute Standard
Fulda. Wir untersttzen den aktuellen Vorsto der Familienministerin, die Qualifizierung von Tagespflegeeltern bundesweit zu verbessern und verstrkt auf Qualitt in der Kinderbetreuung zu setzen", erklrt der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Fulda, Dr. Heiko Wingenfeld. Allerdings drfe die ffentliche Diskussion nicht den Eindruck erwecken, dass Tagespflegeeltern in der Region nicht hinreichend qualifiziert seien. Der Landkreis Fulda hat von Anfang an auf eine umfassende Qualifikation von Tagespflegeeltern gesetzt", stellt Dr. Wingenfeld klar.
Nach Angaben des Ersten Kreisbeigeordneten durchlaufen bereits heute alle Tagesmtter und -vter, die vom Landkreis Fulda vermittelt werden, eine Qualifikation. Neben der Prfung der persnlichen Eignung und des Vorhandenseins kindgerechten Wohnraums, mssten sich Bewerber/innen in 58 Unterrichtseinheiten fortbilden. Diese Qualifikation beinhalte pdagogische, psychologische und rechtliche Fragen sowie soziales Management und spielpdagogische Aspekte. Auerdem ist ein Erste-Hilfe-Kurs fr Suglinge und Kleinkinder Bestandteil der Fortbildung. Erst mit dem Nachweis der geforderten Grundqualifikation erhalte die Tagesmutter/-vater die Erlaubnis zur Kindertagespflege. Das von Bundesfamilienministerin von der Leyen geforderte Fortbildungszertifikat fr Tagesmtter/-vter gibt es im Landkreis Fulda praktisch schon", erlutert Dr. Wingenfeld.
Verpflichtung zur Weiterqualifizierung
Auch nach der Grundqualifikation bestehe fr Tagespflegeeltern die Verpflichtung, sich jhrlich in 20 Unterrichtseinheiten weiter zu qualifizieren. Die verschiedenen Fortbildungen knnten ein Grundma an Qualittsanspruch an eine Kindertagespflegeperson gewhrleisten.
Laut Dr. Wingenfeld haben derzeit 80 Kindertagespflegepersonen die Qualifizierung erfolgreich durchlaufen und eine Erlaubnis zur Kindertagespflege erhalten. Die von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) geuerte Kritik (FZ vom 10.04.2007, S. 4), dass bei Tagespflegeeltern die zur Betreuung anvertrauten Kinder neben den eigenen nur nebenher liefen", hlt Dr. Wingenfeld fr deplaziert. Solche pauschalen Urteile sind sachlich nicht begrndet und treffen auf die Tagespflege im Landkreis Fulda in keiner Weise zu", betont der Erste Kreisbeigeordnete. Die uerungen des GEW-Vertreters Norbert Hocke seien gefhrlich, weil sie die Tagespflege insgesamt in ein schlechtes Licht rcken, warnt Dr. Wingenfeld.
Qualitt verbessern
Der Landkreis Fulda setze darauf, weitere geeignete Tagespflegepersonen zu qualifizieren. Die Tagespflege sei insbesondere fr berufsttige Eltern ein wertvolles und flexibles Angebot. Interessenten an einer Fortbildung zur Kindertagespflege knnten sich unter der Rufnummer 0661/6006-492 an Frau Krack-Drinnenberg wenden und dort weitere Informationen erhalten.
Der Landkreis Fulda untersttzt uneingeschrnkt das Ziel der Bundesfamilienministerin, die Qualitt der Kinderbetreuung zu verbessern", betont Dr. Wingenfeld. Allerdings gehe es nicht an, dass sich die Bundespolitik immer wieder mit neuen Wunschvorstellungen zur Kinderbetreuung profiliere, ohne fr eine entsprechende finanzielle Ausstattung der Kommunen zu sorgen. Die Politik muss sich klar dazu bekennen, dass eine Verbesserung der Qualitt in Kinderbetreuung und Bildung nur mit zustzlichen finanziellen Mitteln mglich ist", fordert Dr. Wingenfeld. (pm)