1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Geldspende für Humanität

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Fulda. Als Ergebnis einer ungewhnlichen Spendenaktion konnten jetzt der Geschftsfhrung des neuen Hospizes St. Elisabeth zu Fulda vom

Fulda. Als Ergebnis einer ungewhnlichen Spendenaktion konnten jetzt der Geschftsfhrung des neuen Hospizes St. Elisabeth zu Fulda vom Herz-Jesu-Krankenhaus eine Spende ber 2.500 Euro bergeben werden.

Als konfessionelles Krankenhaus in Fulda, mit dem Hintergrund der Arbeit der Barmherzigen Schwestern, sei es eine Verpflichtung des Herz-Jesu-Krankenhauses, dort zu helfen und zu untersttzen wo Humanitt, Frsorge und die Betreuung von Schwerstkranken und Sterbenden im Mittelpunkt des tglich Bemhens stehen wrde, so der Geschftsfhrer der Fuldaer Klinik, Dipl.-Kfm. Alexander Schmidtke. Das Hospiz St. Elisabeth zu Fulda msse unbedingt untersttzt werden, denn diese Einrichtung sei ein Segen fr die betroffenen Personen und zwingend notwendig. Das Hospiz sei eine eigenstndige Einrichtung und nur rumlich im Gesundheitszentrum am Herz-Jesu-Krankenhaus angegliedert, erluterte der sozial sehr engagierte Fuldaer Krankenhausmanager.

Groe Versorgungslcke

Dr. Jutta Mller und Harald Hochgreef bedankten sich fr die grozgige Spende und erluterten, dass das neue stationren Hospiz eine groe Versorgungslcke im Gesundheitsnetz der Stadt Fulda und der umliegenden Landkreise schlieen wrde. Es sei sehr wichtig, dass eine qualitative Verbesserung der medizinischen und pflegerischen Versorgung des Hospizgastes in der letzten Lebensphase, vor allem in den Bereichen Palliativversorgung und Schmerztherapie, den Betroffenen und Sterbenden hilfestellend angeboten werden kann. Die palliativ-pflegerische, psychosoziale und die spirituell-seelsorgerische Betreuung der Gste wird dort im Mittelpunkt stehen. Die erste Gste und Bewohner wrden ab dem 23.04.2007 im Hospiz aufgenommen.

+++ Hintergrund +++

Gegen Zahlung eines Spendenbeitrages von 4,00 Euro konnten Interessierte im November letzten Jahres einen Adventskalender auf der Homepage des Herz-Jesu-Krankenhaus erwerben. Die Verkaufslisten auch der letzten Verkaufsstellen aus der Region wurden aktuell ausgewertet.

Als Ergebnis konnte festgestellt werden, dass sich insgesamt 625 Personen an der Aktion beteiligt hatten und ein Spendenbeitrag von 2500 Euro erzielt werden konnte. Auf der Homepage des Krankenhauses bestand fr die Spender die Mglichkeit mit einem eigenen Zugangscode ihren persnlichen Adventskalender aufrufen und aktivieren zu knnen. Diese Idee wurde von Alexander Schmidtke entwickelt und von der Marketingabteilung des Unternehmens realisiert. An der Spendenaktion waren Unternehmen aus der Region aktiv beteiligt, die sich spontan fr diese Hilfsaktion zur Verfgung gestellt haben.

So haben sich das Reisebros Gutermuth in Petersberg, Probsteihof 5, sowie in Fulda, Am Bahnhof 5, das Instituts Fendel Orthopdietechnik, Bahnhofstrae 15 in Fulda, die Engel-Apotheke, Karlstrae 4, in Fulda, die Zentrums-Apotheke, Steinweg 20-24 in Fulda, die Bahnhofsapotheke in Lauterbach, Bahnhofstrae 43, die Klinik Dr. Wsthofen, Lindenstrae 5 in Bad Salzschlirf, Hahners Neukauf in Knzell, Eisenacherstrae 1 und das Fachgeschft Otto Diel, Kinderausstattung und Nhmaschinen, Georg-Stieler Strae in Knzell beteiligt.

An der Rezeption des Herz-Jesu-Krankenhauses bestand weitere Gelegenheit, einen persnlichen Zugangscode erwerben zu knnen. Hinter den vielen Hundert virtuellen Adventskalendern waren mehrere Preise nach einem Zufallsprinzip hinterlegt.

ber den ersten Preis, eine Wochenendfahrt mit der Bahn fr zwei Personen in eine deutsche Stadt der Wahl, konnte sich Frau Ulrike Fleischmann aus Romrod freuen. Dieser Preis wurde vom Reisebro Gutermuth zur Verfgung gestellt. Im Rahmen der Scheckbergabe an die Geschftfhrung des Hospizes Dr. Jutta Mller und Harald Hochgreef beglckwnschte der Geschftsfhrer des Herz-Jesu-Krankenhauses Alexander Schmidtke die glckliche Gewinnerin und stellte in Aussicht, dass weitere humanitre Aktionen dieser oder hnlicher Art folgen werden.

Auch interessant

Kommentare