Gerhard Dunkel geht
Hnfeld. Nach fast 44 Jahren beim Bundesgrenzschutz (BGS) und der Bundespolizei beendet der Brosachbearbeiter fr Besoldung bei der Bu
Hnfeld. Nach fast 44 Jahren beim Bundesgrenzschutz (BGS) und der Bundespolizei beendet der Brosachbearbeiter fr Besoldung bei der Bundespolizeiabteilung Hnfeld, Regierungshauptsekretr (RHS) Gerhard Dunkel, seine aktive Berufszeit.
Mit Ihm geht vermutlich der letzte sogenannte Rechnungsfhrer des ehemaligen Bundesgrenzschutzes in Pension. Zustndig fr die Besoldung und weitere Abrechnung des Gehaltes sowie sonstiger Lohnleistungen war Gerhard Dunkel jahrzehntelang ber seine dienstliche Aufgabe hinaus, Berater und Helfer fr viele Beschftigte des BGS und der Bundespolizei. Bei Problemen mit vielseitigen Trennungsgeldantrgen, schwierigen Reisekostenberechnung, Kindergeldantrgen oder Gehaltsnderungen wusste Gerhard Dunkel stets Rat und gab Hilfestellung. Er verkrperte mit seiner Hilfsbereitschaft aber auch durch seine immer freundliche Art einen besonderen Teil des Betriebsklimas der Dienststelle.
Der Lebensweg des 1945 aufgrund der Kriegswirren in Eschwege geborenen und heute in Fulda lebenden Gerhard Dunkel fhrte Ihn zunchst in das heimische Saarland nach Sulzbach. Dort wuchs er auf und erlernte auch von 1962 bis 1964 den Beruf des Industriekaufmannes bei den Saarbergwerken in Saarbrcken. Nach der Lehre entschied er sich, statt zur Bundeswehr zu gehen, fr den Bundesgrenzschutz und trat am 01. April 1964 bei der Grenzschutzausbildungsabteilung Fuldatal in den BGS ein. Nach der Grundausbildung und verschiedenen Verwendungsfortbildungen wurde er zunchst als Funker, Funktruppfhrer und schlielich als Rechnungsfhrer beim BGS in Fulda eingesetzt. Diese Ttigkeit wurde seine Leidenschaft. Von 1968 bis 1992 war er, zuletzt als Polizeihaupt-meister im BGS, in dieser Materie ttig.
Im Zuge der BGS-Reform I im Jahr 1992 waren die Rechnungsfhrer nicht mehr als Polizeivollzugsbeamte vorgesehen, sie wurden der Verwaltung zugeschlagen. Als Spezialist in seinem Fach wechselte Dunkel deshalb auf die Stelle des Brosachbearbeiters Besoldungsangelegenheiten in den Fuldaer Abteilungsstab. Im August 1998 erfolgte sein bertritt in den Verwaltungsdienst. Bei der Bundespolizeiabteilung Hnfeld ist RHS Dunkel bis heute als BrosachbearbeiterBesoldung stndiger und kompetenter Ansprechpartner fr die Polizeivollzugsbeamtinnen und beamten in Fragen der Reisekosten und des Trennungsgeldes bei Abordnungen und Lehrgngen, der Umzugskostenvergtung, der Berechnung von Zulagen und vielem mehr.
In seiner Laudatio wrdigte Polizeidirektor Werner Friedrich, Abteilungsfhrer der Bundespolizeiabteilung Hnfeld, Gerhard Dunkel fr die hervorragende Arbeit und berreichte die Dankurkunde des Bundesministers des Innern. Fr den Personalrat berbrachte Frank Martini, als stellvertretender Personalratsvorsitzender der Dienststelle, die Gre und den Dank der Beschftigten. Gerhard Dunkel bedankte sich bei den Gratulanten und gab gleich seine Zukunftsplne bekannt. Er will sich in seinem (Un)ruhestand seinen sportlichen Ambitionen im Nordic Walking im Raum Fulda und in den Bergen widmen.