Gezielt auf Lernbedürfnisse der Schülerinnen und Schüler eingehen
Fulda. Seit Mai dieses Jahres wird an der Winfriedschule in Fulda gebaut. Der Landkreis Fulda investiert als Schultrger insgesamt 867.000 Euro i
Fulda. Seit Mai dieses Jahres wird an der Winfriedschule in Fulda gebaut. Der Landkreis Fulda investiert als Schultrger insgesamt 867.000 Euro in den Neubau von Mensa, Mediothek und Aufenthaltsrumen, damit das Gymnasium sein Ganztagsangebot erweitern kann. Nachdem Ende August Richtfest gefeiert werden konnte, geht jetzt der Innenausbau mit groen Schritten voran.
Erster Kreisbeigeordneter Dr. Heiko Wingenfeld und Fuldas Brgermeister Dr. Wolfgang Dippel informierten sich krzlich ber die Baufortschritte sowie ber die allgemeinen Lernbedingungen an der Winfriedschule. Darber hinaus nutzten sie den Besichtigungstermin, um mit Schulleiter Dr. Rudolf Summa ber aktuelle bildungspolitische Themen zu diskutieren. Die Themen reichten von der PISA-Studie ber die Verkrzung der Gymnasialzeit von neun auf acht Jahre, Ganztagsangebote und Klassengren bis hin zu Erziehungsproblemen sowie die knftige Entwicklung des Schul- und Bildungswesens.
Die PISA-Studie hat uns wach gerttelt, einiges in Bewegung gebracht und der Bildung in Deutschland zu einem neuen Stellenwert verholfen, sagte Oberstudiendirektor Dr. Summa. Allerdings gebe es in vielen Bereichen noch deutlichen Handlungsbedarf.
berschaubare Klassengren
Den sieht Summa unter anderem in der Senkung der Klassengren. An dieser Schraube zu drehen, wrde sich auszahlen, meint der Oberstudiendirektor. Denn bei berschaubareren Klassengren sei es leichter, moderne Arbeitsformen wie Gruppen- oder Projektarbeit in den Unterrichtsalltag einzubauen und somit auch auf die jeweiligen Strken und Schwchen der Schlerinnen und Schler einzugehen.
Um das Bildungspotenzial besser auszuschpfen, um im internationalen Wettbewerb langfristig mithalten zu knnen, mssen wir gezielt auf die Lernbedrfnisse der einzelnen Schlerinnen und Schler eingehen, betonte Erster Kreisbeigeordneter Dr. Heiko Wingenfeld.
Dass sich ein entsprechendes Schulklima und Lernumfeld positiv auf die Leistungen der Schler und Lehrer auswirke, unterstrich Brgermeister Dr. Dippel. Schler und Pdagogen mssen sich in der Schule wohl fhlen, dann stimmen auch die Ergebnisse, sagte Dippel. Deshalb investierten Stadt und Landkreis Fulda als Schultrger seit Jahren in den Ausbau und die Modernisierung der Schulen.