1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Der große FA-Jahresrückblick, Teil 1: Januar, Februar, März

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christopher Göbel

Kommentare

Das erste Quartal 2017 im großen FULDA AKTUELL-Jahresrückblick.

Jahresrückblick 2017, Teil 1
1 / 22
Jahresrückblick 2017, Teil 1
2 / 22
Jahresrückblick 2017, Teil 1
3 / 22Ball der Stadt Fulda. Foto: Schmidt
Jahresrückblick 2017, Teil 1
4 / 22Ball der Stadt Fulda 2017. Foto: Göbel/Schmidt
Jahresrückblick 2017, Teil 1
5 / 22Ball der Stadt Fulda. Foto: Göbel
Jahresrückblick 2017, Teil 1
6 / 22
Jahresrückblick 2017, Teil 1
7 / 22
Jahresrückblick 2017, Teil 1
8 / 22
Jahresrückblick 2017, Teil 1
9 / 22
Jahresrückblick 2017, Teil 1
10 / 22
Jahresrückblick 2017, Teil 1
11 / 22
Jahresrückblick 2017, Teil 1
12 / 22
Jahresrückblick 2017, Teil 1
13 / 22
Jahresrückblick 2017, Teil 1
14 / 22
Jahresrückblick 2017, Teil 1
15 / 22
Jahresrückblick 2017, Teil 1
16 / 22
Jahresrückblick 2017, Teil 1
17 / 22
Jahresrückblick 2017, Teil 1
18 / 22
Jahresrückblick 2017, Teil 1
19 / 22
Jahresrückblick 2017, Teil 1
20 / 22
null
21 / 22
Jahresrückblick 2017
22 / 22Jahresrückblick 2017

Ein Jahr geht immer so schnell vorbei. Zumindest habe ich mit zunehmendem Alter gelegentlich den Eindruck, dass es so sein könnte. Meine liebe Kollegin Antonia Schmidt hat in der vergangenen Ausgabe von „Fulda aktuell“ bereits ihr persönliches Jahr resümiert. Jetzt ist es an der Zeit, Ihnen das morgen endende Jahr 2017 in der Region Osthessen noch einmal in Erinnerung zu rufen.

null

In zwölf Monaten passiert vieles – manches ist mit Personen verbunden, manches mit Dingen. Politik, Prominente, Personalien – alles fließt, wie der griechische Philosoph Heraklit sagte. Stets gibt es Veränderung, die manchmal Gutes, manchmal Negatives nach sich zieht. Wie so oft im Leben bleibt uns das Schlechte eher im Gedächtnis als das Gute. Immer noch beherrschendes Thema ist die Bundestagswahl. Statt mit zwei Abgeordneten ist die Region Osthessen im neuen Bundestag nur noch mit Michael Brands Stimme vertreten – Birgit Kömpel hat den Einzug knapp verfehlt.

Andere Bürgermeister wie der Petersberger Amtsinhaber Karl-Josef-Schwiddessen schauen positiv gestimmt dem verdienten Ruhestand entgegen, neue Kräfte folgen als Oberhäupter der Städte und Gemeinden. Im Hinblick auf die Landtagswahl in Hessen im kommenden Jahr muss sich die heimische CDU  für den Wahlkreis Fulda 14 I noch einigen, wen sie als Landtagskandidaten aufstellen will. Bisher haben hier vier Kandidaten ihren Hut in den Ring geworfen. Im Wahlkreis 15 ist derzeit nur Amtsinhaber Markus Meysner benannt. Ereignisse wie die Schließung von „Coty“ in Hünfeld betreffen viele Mitarbeiter und Zulieferbetriebe. Sollte nicht noch ein Wunder geschehen, muss sich die Region mit dem Verlust der Arbeitsplätze abfinden.

Mit dem Maskottchen „Scotty“ hat ein neuer Protagonist die Wochenzeitung „Fulda aktuell“ betreten. Wer dahinter steckt? Alle – oder keiner. „Scotty“ kann sich maßlos über Missstände aufregen, kann aber auch loben.

„Fulda aktuell“ hat in diesem Jahr auch zu eigenen Aktionen aufgerufen, beispielsweise die „Super-Kni(r)ps-Aktion“, „Golf-Schnuppertage“ in der Praforst oder die Suche nach dem „Schönsten Tattoo Osthessens“.

Windkraft, Firmen-Übernahmen, neue Möbelgeschäfte, Blitzschläge, Kalkkies-Streit und Windkaft-Demonstrationen standen neben dem, was sich alljährlich wiederholt: Osthessischer Karneval und das Fuldaer Schützen-Volksfest. Und obwohl sich beides wiederholt, kann man doch ein Jahr nicht mit dem anderen vergleichen, denn die Akteure lassen sich Jahr für Jahr etwas Neues einfallen.

Ich habe Ihnen die herausragendsten Ereignisse aus 2017 auf den folgenden Seiten zusammengestellt. Lassen Sie sich – wie ich mich bei der Recherche – in die nähere Vergangenheit entführen. Mehr als einmal habe ich mich gefragt: „Ach, das war in diesem Jahr ...?“

Januar 2017

Fasching, Fliegen und Fieberanfälle

Zeitungsredakteure begeben sich gelegentlich selbst in Gefahr, um Artikel und Reportagen noch lebensechter verfassen zu können. Volontärin Antonia Schmidt tat dies im Januar und wagte das Experiment „Snowkiten“ auf der Wasserkuppe. Einen Tag lang verbrachten die Redaktionsmitglieder auf Hessens höchstem Berg, um sich in die Geheimnisse der Trendsportart einweisen zu lassen. Mit mäßigem Erfolg – wie auf einem P-Review-Podcast auf www.lokalo24.de zu sehen ist...

Der Verein „ISUV“ feiert das zehnjährige Bestehen. In „Fulda aktuell“ schildert der Fuldaer Vorsitzende Klaus Bednorz, wie sich der Verein vor allem um Männer (oder Väter) kümmert, die sich im Trennungsstreit mit Ex-Frauen oder -Partnerinnen befinden. Übers Jahr verteilt, lädt der „ISUV“ zu mehreren Informationsveranstaltungen zum Thema Trennung und Scheidung ein, bei denen Rechtsanwälte Tipps und Ratschläge geben, wie Trennungen am besten zu bewältigen sind.

Mit der neuen Serie „Autotest“ informiert „Fulda aktuell“ seit Januar über die neuesten Karossen auf Deutschlands Straßen. Autotester Achim Stahn schreibt über top­-aktuelle Modelle, die erst seit kurzer Zeit in den Autohäusern der Region zu haben sind.

Mehr als 900 Menschen feiern ausgelassen den „Ball der Stadt“ in der „Orangerie“ in Fulda. Bei guter Musik trifft sich das Who-is-Who der Karnevalsstadt Fulda zu Tanz und guten Gesprächen. Der amtierende Karnevalsprinz Dirk Schütrumpf eröffnet den Ball traditionsgemäß mit OB-Gattin Lioba, Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld bittet die Prinzengattin Donata zum Eröffnungswalzer.

Wie immer zu dieser Jahreszeit haben Erkältung und Grippe auch Osthessen im Griff. „Fulda aktuell“ fragt bei Ärzten nach und erfährt, dass es zwar einige Fälle in Osthessen gibt, man von einer „Grippewelle“ jedoch nicht sprechen könne.

Februar 2017

Kreatives, Karitatives und Kooperatives

Für die „Fulda aktuell“-Weihnachtsgeschichte von mir hatte die Redaktion einen Illustrations-Wettbewerb ausgerufen. Der Gewinner desselben ist Patrick Romanowski aus Fulda. Der Neuhofer Schriftsteller Wolfgang Lambrecht („Herr Bombelmann“) wird auf Romanowski aufmerksam und die Idee eines gemeinsamen Kinderbuch-Projekts nimmt Gestalt an. „Der Holzwurm Hans“ soll das Gemeinschaftswerk heißen, die Veröffentlichung ist für das Frühjahr 2018 geplant.

Das „Fulda aktuell“-Team macht sich Gedanken darüber, was mit einer ausgelesenen Zeitung anzufangen ist – einmal abgesehen von der Altpapiertonne oder zum Kamin anzünden. Bei einem dazu passenden Kreativ-Wettbewerb gehen zahlreiche Fotos von wirklich ausgefallenen Ideen ein.

Im Fuldaer Stadtschloss feiert der „Caritasverband für die Diözese Fulda“ das 100-jährige Bestehen mit geladenen Gästen. Ein großes Fest für alle Fuldaer wird im Juni auf dem Fuldaer Universitätsplatz stattfinden.

Das Franziskaner-Kloster auf dem Fuldaer Frauenberg öffnet seine Pforten für die Öffentlichkeit. In Kooperation mit „antonius – Netzwerk Mensch“ wird dort im Laufe des Jahres ein Café eingerichtet. Das Kloster soll ein Ort der Begegnung werden.

Nach monatelangem Hoffen und Bangen steht es nun fest: Der Rettungshubschrauber „Christoph 28“ bleibt am Klinikum Fulda stationiert. Der hessische Gesundheitsministern Stefan Grüttner überbringt die Beauftragung des „ADAC“ persönlich in die Barockstadt.

Das „CineStar Fulda“ erstrahlt in neuem Glanz. 400.000 Euro wurden investiert, um den Staub der vergangenen Jahrzehnte wegzuwischen. Neue Sessel, neuer Teppich, ein neuer Snackbereich – das „alte“ Kino ist kaum wiederzuerkennen.

Der „Heimattiergarten Neuenberg“ hat noch immer keine Erlaubnis zur Zurschaustellung der Tiere. Doch der betreibende Verein um Peter Weber hat einen neuen Antrag gestellt.

Der Vogelsberg-Landrat Manfred Görig (SPD) gibt bekannt, bei der Landratswahl am 24. September noch einmal anzutreten.

März 2017

Streit, Stellenbesetzung und Staatsanwalt

In Giesel fühlen sich einige Bürger durch das kaputte Geläut der dortigen Kirche gestört. Einer der Gieseler wendet sich an „Fulda aktuell“ und wir beginnen mit der Recherche. Das Geläut soll seit mehreren Jahren kaputt, ein Aufenthalt im Freien während des Geläuts der St. Laurentiuskirche kaum möglich sein. Der zuständige Pfarrer sagt, dass das Geläut erst seit einem halben Jahr renovierungsbedürftig sei. Er will sich um schnellstmögliche Reparatur des Geläuts bemühen. Das Bischöfliche Generalvikariat teilt auf Anfrage mit, dass es sich bei liturgischem Geläut um verfassungsrechtlich geschütztes Gut handele, auf das Dezibel-Messwerte nicht anwendbar seien.

„Fulda aktuell“ und „Osthessen-News“ gehen mit der „Reisewelt Teiser und Hüter“ eine Leserreisen-Kooperation ein. Wöchentlich werden Reisen zu attraktiven Zielen angeboten, die durch die beiden Medien bekanntgemacht werden.

Nach längerer Vakanz wird die Redaktion von „Fulda aktuell“ wieder auf drei Redaktionsmitglieder aufgestockt. Bertram Lenz übernimmt die Stelle des Redaktionsleiters, die vier Monate lang vakant war. Lenz war bis dahin Redakteur beim „Lauterbacher Anzeiger“.

Die „Opel Fahr“-Gruppe kauft das Autohaus „Pfahls & Ruppert“ in Petersberg. „Fahr“ führt damit sechs Autohäuser in der Region mit insgesamt 125 Mitarbeitern.

Schock für Hünfeld: Die Muttergesellschaft „Coty“ verkündet die Schließung des Standorts Ende 2018. 380 Arbeitsplätze stehen auf der Kippe. Politiker unterschiedlicher Parteien versuchen zu vermitteln, jedoch ohne Erfolg.

In Eiterfeld verhindern die Gewerkschaft „Verdi“ und die Katholische Arbeitnehmerschaft“ „KAB“ den lange geplanten „Frühjahrsmarkt“ mit verkaufsoffenem Sonntag. Vor allem die Geschäftsleute, die sich für den seit Jahren stattfindenden Markt vorbereitet haben, trifft die Absage hart. Sollten die Geschäfte dennoch öffnen, droht der Gemeinde eine Strafe in sechsstelliger Höhe. Das Perfide: Die Nachricht ereilt den „Gewerbeverein Eiterfeld“ am Mittwoch vor dem geplanten „Frühjahrsmarkt“.

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt wegen des Verdachts der Untreue gegen den Fuldaer CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Walter Arnold. Dieser soll mit anderen Beschuldigten Zuwendungen in Millionenhöhe nicht dem genehmigten Zweck zukommen lassen haben. Arnold bestätigt gegenüber „Fulda aktuell“, dass alles „rechtlich einwandfrei“ vonstatten gegangen sein soll.

Hier geht es zu den anderen Teilen des Jahresrückblicks 2017:

Jahresrückblick 2017, Teil 2

Jahresrückblick 2017, Teil 3

Jahresrückblick 2017, Teil 4

Auch interessant

Kommentare