Großes Interesse am Brennholztag
Poppenhausen. Bereits zum dritten Mal hatte die Gemeinde Poppenhausen mit Untersttzung vom Forstamt Hofbieber und ihrem Revierfrster Joach
Poppenhausen. Bereits zum dritten Mal hatte die Gemeinde Poppenhausen mit Untersttzung vom Forstamt Hofbieber und ihrem Revierfrster Joachim Schleicher den Rhner Brennholztag organisiert und ausgerichtet.
Die kleine Messe fand im und um das Von-Steinrck-Haus statt. Insgesdamt 26 Aussteller, voriwegend aus der Region Fulda-Rhn prsentierten u.a. die Holzheiztechniken mit Scheitholz, Hackschnitzel und Pelletfen. Auch wurden die Mglichkeiten der Holzlagerung sowie eine breite Palette von verschiedenen Forstgerten von der Axt ber die Sge bis hin zum Spalter. vorgestellt. Echte Hingucker waren schlielich die Grohacker, die Baumstmme bis zu 40 cm Durchmesser mit viel Getse gleichsam auffraen.
Im Saal des Von-Steinrck-Hauses wurden mehrere Fachvortrge rund um das Brennholzthema gehalten. Dipl.-Ing. Arno Nlein aus Sommerach referierte ber Heizen mit Holz (Scheitholz und Hackschnitzel), Wolfgang Bhle vom Forstamt Hofbieber referierte ber die Serviceleistungen von Hessen-Forst und informierte ber die Folgen des Orkans Kyrill, Armin Wieder von der Fa. Oswald, Wre und Design stellte Miscanthus, das sog. Elefantengras als geeigneter alternativer Brennstoff aus der Landwirtschaft vor, Bezirksschornsteinfegermeister Jrgen Radziejewski sprach ber Holzverbrennung und Kohlenmonoxyd und Andreas Weis von der Fa. Weis-Heizungstechnik informierte ber Die Pelletheizung.
Illustre Gste
Zur Erffnung des Rhner Brennholztages 2007 konnte Brgermeister Manfred Helfrich sowohl die Staatssekretrin im Hessischen Innenministerium,Oda Scheibelhuber als Mitglied der hessischen Landesregierung als auch den Ersten Kreisbeigeordneten Dr. Heiko Wingenfeld und den Leiter der Verwaltungsstelle Biosphrenreservat Hessen, Otto Evers sowie den stv. Amtsleiter des Forstamtes Hilders, Wolfgang Bhle und den Revierfrster Joachim Schleicher willkommen heien.
Auch der Leiter des Umweltzentrum Fulda, Volker Strauch war gekommen, um sich ein Bild ber die Veranstaltung rund ums Brennholz zu machen, die von allen Seiten gelobt wurde.
Oda Scheibelhuber war ebenso begeistert und sprach ber die kleine Regionalmesse von "einem schlagkrftigen Rhner Bndnis" Nach dem Regierungsprogramm der Hessischen Landesregierung steht die Aussage: "Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Anteil der erneuerbaren Energien am Energieverbrauch bis zum Jahr 2015 in Hessen auf 15Prozent zu erhhen. Die Holzheiztechnik habe sich in den vergangenen Jahren so entwickelt, dass sie sowohl fr den normalen Einfamilienhausbesitzer als auch fr grere Wohneinheiten bis hin zur Wrmeversorgung fr ganze Siedlungsbereiche interessant geworden sei.
Vorbildlich organisiert
Der Erste Kreisbeigeordnete sprach von "einer vorbildlich organisierten Informationsveranstaltung, die sehr gut zur Region Fulda-Rhn passe. Holz als schnell nachwachsender Rohstoff und Brennstoff werde sinnvoll genutzt, um einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten".
Brgermeister Manfred Helfrich erklrte als Veranstalter: Die Initiative der Ausrichtung dieses regionalen Rhner Brennholztages steht uns in Poppenhausen, mitten im Biosphrenreservat gut zu Gesicht. Wir sind davon berzeugt, dass Holz ein moderner und umweltfreundlicher Rohstoff ist. Deshalb frdern wir gerne die Prsentation von umweltfreundlicher Heiztechnik und auch die Forstgerte sowie die Mglichkeiten der Lagertechnik, die zur Holzwerbung bentigt werden.
Er dankte dem Forstamt Hofbieber und dem Poppenhausener Revierfrster Joachim Schleicher fr die Untersttzung und lobte die heimischen Vereine, welche die Versorgung der Gste bernommen hatten, den Musikvereine Ccilia, den Tischtennisverein, die Freiwillige Feuerwehr, die Landfrauen sowie den Rad- und Motorsportverein. So war die Mglichkeit genutzt worden, um die Vereinskasse etwas aufzubessern. Jedenfalls waren Tausende nach Poppenhausen gekommen, um sich zu informieren.