Historisch gesehen
Burghaun. Am vergangenen Sonntag warteten 85 Brgerinnen und Brger aus der Marktgemeinde Burghaun, bewaffnet mit Regenschirm und wetterfest
Burghaun. Am vergangenen Sonntag warteten 85 Brgerinnen und Brger aus der Marktgemeinde Burghaun, bewaffnet mit Regenschirm und wetterfester Kleidung, auf den Startschuss zum ersten offiziellen Rundgang durch das historische Burghaun.
Brgermeister Alexander Hohmann hatte zu dieser Begehung eingeladen, um die erst krzlich angebrachten 44 Beschilderungen an historischen Burghauner Gebuden und Pltzen einzuweihen.
Auch zahlreiche Vertreter aus Gemeindevorstand, Gemeindevertretung und Ortsbeirat Burghaun waren anwesend, wobei besonders Ortsvorsteher Werner He erwhnt werden muss, weil er einer der Initiatoren der historischen Beschilderung ist.Ich bin davon berzeugt, dass nicht nur wir diesen Rundgang erkunden, sondern auch in Zukunft Schulklassen, Kindergrten und viele weitere geschichtsinteressierte Gste, so Alexander Hohmann.
Besonders danke der Brgermeister Roswitha und Hans-Joachim Ruppel, die die historischen Bilder und die dazugehrigen Texte zur Verfgung gestellt hatten. In Zusammenarbeit mit dem Graphikstudio Peter Liebau aus Burghaun, wurden anschlieend die Tafeln und das dazugehrige Faltblatt mit Lageplan der Stationstafeln erarbeitet. Auch den Hauseigentmern die die Tafeln an ihren Husern anbringen lieen, danke Brgermeister Hohmann.
Bei Anfangs noch trockenem Wetter ging es am Marktplatz unter der Fhrung von Hans-Joachim Ruppel los. Die nchsten Stationen hieen Torhaus, Stadtmhle, Burgmauer, Burgkeller, Burganlage, Viehhof und Oberste Strae.Da leider die Fhrung zwischenzeitlich von heftigen Regenschauern unterbrochen wurde, verabschiedeten sich hier bereits einige durchnsste Gste. Doch rund 60 immer noch motivierte Brgerinnen und Brger folgten weiter dem Rundgang zum katholischen Friedhof, Judenhohle, israelitischer Friedhof, Dimbach, Gefngnis, Alte Schule, Gericht, Herrenhaus, Rathaus, hessisches Forstamt und Haus Weise. Leider nahm der Regen kein Ende, sodass nunmehr die Fhrung nach 22 Stationen beendet werden musste.
Brgermeister Alexander Hohmann bedankte sich bei den verbliebenen Gsten und versprach, dass die Fhrung bei schnem Wetter noch einmal wiederholt wird. Besonders dankte Hohmann unserem Heimatexperten Hans-Joachim Ruppel, der durch seine fachlichen und ausfhrlichen Erklrungen, dass historische Burghaun wieder zum Leben erweckte.
Fr alle Interessierten gibt es zu diesem Rundgang ein kostenloses Faltblatt mit Lageplan der Stationstafeln im Brgerbro.