Das Image entstauben: Die modernste Altenpflegeschule in Hessen
Am 1. September beginnt der Unterricht in der modernsten Altenpflegeschule in Hessen.




















Fulda - „Wir möchten das Image der Altenpflege entstauben“, sagt am Dienstag Thorsten Roch, Geschäftsführer der „Mediana“-Firmengruppe. Gemeinsam mit Bastian Hans wird er die Geschäftsleitung der „modernsten Altenpflegeschule“ in Hessen übernehmen. Vor rund zwei Jahren entstand die Idee bei den beiden Geschäftsführern eine eigene, moderne Altenpflegeschule der „Mediana“-Firmengruppe zu errichten.
Am 31. August wird mit einer Einweihungsparty gestartet. Drei Klassenzimmer mit modernen Smartboards, einem „Skills_Lab“ und einem E-Learning-System werden für die Schüler und Altenpfleger von Morgen in Betrieb genommen. „Hell, modern und clean sind unsere Räume“, sagt Hans und fügt beim Anblick des Klassenzimmers in der alten Kapelle des „Josefgartens“ an: „Der schönste Klassenraum in ganz Hessen.“ Am 1. September werden die ersten Schüler die Plätze in der „me:care“ im „Josefsgarten“ einnehmen. An diesem Datum starten die Schüler in die einjährige Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Ab dem 1. Oktober geht es mit der dreijährigen Ausbildung zum Altenpfleger los. 2025 sollen laut Prognosen allein im Landkreis Fulda 600 Fachkräfte in der Pflege fehlen. „Die Altenpflege steckt in einem Jammertal, da müssen wir einfach raus“, sagt Roch. Daher wundert es kaum, dass die erste Werbekampagne der neuen Altenpflegeschule „me:care statt mimimi!“ lauten. „Auch unsere Homepage ist frisch, modern und frech“, freut sich Hans. Entworfen und designd wurde der Werbeauftritt von der Fuldaer Firma „The Filmgroup“.
Insgesamt 120 Schüler finden im „Josefgarten“ bei „me:care“ Platz. Der Unterricht erfolgt im Blocks und auch Fortbildungen werden angeboten. „Hier wird immer etwas los sein. Und nicht nur Auszubildende aus unseren Häusern sind willkommen, sondern auch Schüler außerhalb der ,Mediana’-Gruppe sollen in den Genuss unserer Schule kommen“, sagt Roch. Die Nachfrage sei bereits hoch. „Aber wir haben noch ein paar Plätze frei und freuen uns über Bewerbungen“, meint Hans. Alle weiteren Informationen gibt es unter www.mecare.de im Internet.