1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Inspiration für Pippi

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Fulda. An der kroatischen Kste in den 1930-er-Jahren: Die Mutter des zwlfjhrigen Branko (Jakob Knoblauch) stirbt. Die Geschichte bas

Fulda. An der kroatischen Kste in den 1930-er-Jahren: Die Mutter des zwlfjhrigen Branko (Jakob Knoblauch) stirbt. Die Geschichte basiert auf dem von Kurt Held im Jahr 1941 in der Schweiz erschienenen Jugendbuchs Die rote Zora und ihre Bande . Nach 1945 erschien das Buch in ganz Europa, spter sogar in Japan. Es heit, auch die berhmte Autorin Astrid Lindgren habe das Buch gelesen und sich dadurch zu ihrer eigenen rothaarigen Rebellin Pippi Langstrumpf inspirieren lassen.

Auf der Suche nach seinem Vater kommt Branko in einen Ort, wo ein geheimnisvolles Mdchen mit roten Haaren die Obrigkeit ein ums andere Mal an der Nase herumfhrt: Die rote Zora (Linn Reusse) ist Anfhrerin einer Bande von Waisenkindern und stellt sich so schlau und geschickt an, dass sie sowohl dem Brgermeister (Dominique Horwitz) als auch dem Fischgrohndler Karaman (Ben Becker) ein Dorn im Auge ist.

Einzig der alte Fischer Gorian (Mario Adorf) zeigt Verstndnis fr Zora und ihre Jungs. Branko schliet sich der Bande an. Als der Fischer vom Grohndler gentigt wird, sein kleines Geschft zu verkaufen, schlgt sich die fnfkpfige Bande auf die Seite des alten Mannes und beginnt den Kampf gegen die Mchtigen der Stadt.

Die rote Zora entstand an der wildromantischen Kste von Montenegro unter der Federfhrung der Studio Hamburg Produktion GmbH. Der renommierte Regisseur Peter Kahane (Die Architekten, Bis zum Horizont und weiter) inszenierte das Drehbuch von Kahane, Ronald Kruschak und Christian Zbert nach dem klassischen Jugendroman von Kurt Held, in der er die Abenteuer einer Bande von Waisenkindern im Kroatien schildert.

Die Titelrolle spielt die Berliner Entdeckung Linn Reusse, ihre erwachsenen Partner sind Mario Adorf (Rossini, Es ist ein Elch entsprungen), Ben Becker (Comedian Harmonists) und Dominique Horwitz (Rennschwein Rudi Rssel 2).

Der Film luft am 24. Januar im den bundesdeutschen Kinos an.

Auch interessant

Kommentare