1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

95 Jahre Herz-Jesu-Krankenhaus

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Fulda. Anlsslich des 95-jhrigen Bestehens des Herz-Jesu-Krankenhauses hatte die Geschftsfhrung und Krankenhausleitung zu einer

Fulda. Anlsslich des 95-jhrigen Bestehens des Herz-Jesu-Krankenhauses hatte die Geschftsfhrung und Krankenhausleitung zu einer Ausstellungserffnung mit historischen Fotoaufnahmen sowie weiterem Anschauungsmaterial in das Foyer des Krankenhauses eingeladen.

Vor einem interessierten Publikum teilte Geschftsfhrer Alexander Schmidtke mit, dass man die Adventszeit gerne nutzen wolle, um noch einmal auf das 95-jhrige Bestehen des Krankenhauses hinzuweisen. Er richtete den Blick zurck in das Jahr 1912, als das Herz-Jesu-Krankenhaus als konfessionell gegrndete Einrichtung schon seit dieser Zeit ein Ort der Hilfe und Zuwendung gewesen war.

+++ +++ +++ Geschichte des Herz-jesu-Krankenhauses +++ +++ +++

Die Barmherzigen Brder aus Montabaur grndeten 1912 das Herz-Jesu-Heim, damals wurde hier krperbehinderte junge Mnner betreut. Whrend des Ersten Weltkrieges wurden auch kriegsverletzte Menschen aufgenommen und behandelt. Eine erste Gebudeerweiterung folgte bereits 1915 mit dem Anbau eines Werkstttengebudes. Dort arbeiteten bis zu 150 krperbehinderte Menschen in den verschiedensten handwerklichen Berufen. Die letzten Soldaten wurden 1920 entlassen; hiernach wurden berwiegend Lungenkranke im Krankenhaus behandelt. Im Jahre 1937 wurde die Einrichtung von den Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul bernommen.

In den politischen Wirren der damaligen Zeit wurde das Krankenhaus in der Folgezeit an die Stadt Fulda verkauft und unter dem Namen GnterGroenhoff- Krankenhaus weitergefhrt. Nach dem Einzug der Alliierten 1945 wurde dem Krankenhaus von der Stadt Fulda wieder der Name Herz-Jesu-Krankenhaus gegeben. Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul bernahmen ab 1953 mit einem langfristigen Niebrauchvertrag die Leitung des Krankenhauses. Damals fanden hier insgesamt 110 Patienten im Krankenhaus Aufnahme. Wegen der damaligen Bettennot in der Krankenversorgung untersttzte das Land Hessen einen weiteren Ausbau. Am 16.04.1955 wurde die Einweihung des Krankenhauses vorgenommen, in 30 Patientenzimmern standen damals 200 Betten zur Behandlung der Patienten bereit.

In den Folgejahren folgten weitere umfangreiche Umbau- und Erweiterungsmanahmen, die dem Herz-Jesu-Krankenhaus bis zum Beginn der umfassenden Neubauaktivitten das charakteristische Bild verliehen.

Das Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda, so wie man es heute kennt, steht in weiteren umfangreichen baulichen Vernderungen.

Mit dem Neubau des ersten Bauabschnittes (1a) wurde eines der modernsten Pflegetrakte des Landkreises sowie des weiteren Umfeldes in Betrieb genommen. Moderne, schne und freundlich ausgestatte Zweibettzimmer stehen den Patienten der Region zur Verfgung. Der Bau fr den zweiten baugleichen Bettentrakt (1b) ist derzeit voll im Zeitplan und wird im Dezember 2008 abgeschlossen sein. Durch den Umzug in den Bauabschnitt 1a wurde an der Buttlarstrae ein groer Baukubus frei. Dieser 3000 qm groe Baukrper wurde in einem engen Bauzeitenplan zu einem groen Gesundheitszentrum umgebaut, in dem 14 niedergelassene freiberufliche Mediziner, eine Apotheke, ein Sanittshaus, eine Podologische Praxis, die Caritas Sozialstation, eine Physiotherapeutische Praxis sowie das Hospiz St. Elisabeth zu Fulda eingezogen sind. Die Baukosten fr dieses rund 3000 qm groe Bauprojekt betrugen rund5,0 Mio. Euro.

Weiterhin ist der Neubau eines dritten und vierten Pflegetraktes fr die Erwachsenenpsychiatrie vorgesehen sowie der Neubau einer Klinik fr Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Gerloser Weg. Die Tagesklinik fr die Kinder- und Jugendpsychiatrie wurde bereits im Oktober offiziell erffnet.

Bei den umfangreichen Neubaukonzeptionen habe man sich sehr bemht, so Geschftfhrer Alexander Schmidtke, den Patienten Rumlichkeiten anbieten zu knnen, die einem Hotelstandard gleichen und gleichzeitig versucht, eine Verbindung zwischen der Tradition und Moderne zu erreichen.

Das heutige Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda verfgt ber ca. 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ist ein anerkanntes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit berregionalen Schwerpunktaufgaben und verfgt ber insgesamt 256 Betten. Pro Jahr werden rund 29.000 stationre und ambulante Patienten betreut. Im neuen Gesundheitszentrum werden nach Angaben der dort ansssigen Praxen pro Jahr bis zu 120.000 Patientenkontakte erwartet. Im Zeitraum 1951 bis 2007 sind ber 40.000 Neugeborene im Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda zur Welt gekommen. Annhernd rund 400.000 Patienten seien hier behandelt worden.. Das Krankenhaus weist ein Bilanzvolumen von 60 Mio. Euro auf, pro Jahr findet ein Umsatz von 30 Mio. Euro statt.

Im Krankenhaus wird sehr intensiv mit dem Leitbild des Ordens Liebe sei Tat gearbeitet, so der Geschftsfhrer. Auf dieser Basis steht das Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda fr eine menschlich zugewandte Behandlung der Patienten, die sehr wesentlich durch die Einflsse der Barmherzigen Schwestern geprgt ist und fr eine moderne Hochleistungsmedizin, die keinen Vergleich scheuen muss. Menschliche Zuwendung in Kombination mit Freundlichkeit, Geduld und Eingehen auf die Wnsche und Bedrfnisse der Patienten sowie fachliche Kompetenz, stehen im Vordergrund der Bemhungen. Diese Zuwendung zeichnete das Krankenhaus unter den Ordensschwestern ber Jahrzehnte hinweg aus und diese Ausrichtung soll auch nach dem Willen der Geschftsfhrung weitergetragen werden, als ein Spiegelbild des christlichen Menschenbildes in der Einrichtung.

Herr Schmidkte dankte dem Wahlleistungsmanager Wolfram Eckardt, der fr das Sammeln der Ausstellungsstcke sowie die Organisation des Abends und die Ausstellung verantwortlich war. Die Generaloberin der Barmherzigen Schwestern, Schwester Brunhilde Wehner, dankte den Verantwortlichen, fr das Engagement. Die Entwicklung des Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda sei sehr erfreulich, sie wnschte, dass auch zuknftig das Herz im Krankenhaus einen hohen Stellenwert einnimmt. Gleichfalls dankte sie allen Mitarbeitern, die zur positiven Entwicklung des Krankenhauses beigetragen haben. Stadtrtin Sybille Herbert richtete im Namen des Oberbrgermeisters sowie des Magistrates Gre aus und wnschte dem Herz-Jesu-Krankenhaus weiterhin viel Erfolg fr die zuknftigen Aufgaben. Wahlleistungsmanager Wolfram Eckardt erffnete die Ausstellung, gemeinsam mit der Generaloberin Schwester Brunhilde Wehner und dem Geschftsfhrer Alexander Schmidtke durchschnitten alle drei ein Austellungserffnungsband.

Auch interessant

Kommentare