Jugendkulturwoche mit Workshops, Konzert und Poetry Slam
Fulda. Hier msste man viel mehr Zeit verbringen knnen, wnschte sich Fuldas Stadtbaurtin Cornelia Zuschke w
Fulda. Hier msste man viel mehr Zeit verbringen knnen, wnschte sich Fuldas Stadtbaurtin Cornelia Zuschke whrend Ihres Besuches in der Jugendkulturfabrik der Stadt Fulda voller Begeisterung.
Whrend einer Jugendkulturwoche mit vielfltigem Freizeitprogramm fr Jugendliche wurden drei verschiedene Workshopgruppen angeboten: Get creative, Meet the Beat und Move your Body.
Darunter verbarg sich ein facettenreiches Repertoire an sportlichen Aktivitten, wie z.B. Break- und Streetdance, Yoga, Klettern und weitere erlebnispdagogische Aktionen, auerdem kreative Gestaltungstechniken von Graffiti ber Airbrush, Actionpainting und digitale Bildbearbeitung sowie natrlich der musikalische Bereich mit Bandworkshop, Songwriting, DJing, Beatbox und Musikproduktion am PC.
Durchweg positiv beschreiben die Teilnehmer ihre Erfahrungen. Als Highlights haben sie eine Flussberquerung am Kletterseil erlebt, aber auch der Bandworkshop und das Erarbeiten einer Tanz-Choreografie haben bleibende Eindrcke hinterlassen.
Tommy Wild, Leiter der Kulturfabrik, ist mit dem Verlauf der Jugendkulturwoche durchweg zufrieden: Bei den Jugendlichen sind ungeahnte verborgene Talente zum Vorschein gekommen. Viele sind durch erlebte Erfolge gestrkt und motiviert in den Rest der Ferien gestartet.
Am Freitagabend hie es dann Bhne frei fr Poeten und Musiker. Nach einem Wettstreit der Poeten (Poetry Slam), in dem sich junge Dichter, Rapper und Reimer dem Publikum stellten und selbst verfasste Texte zum Besten gaben, fand ein Konzert mit den lokalen Bands ZULU, THE BUSKERS und PFIRSICHHAUD statt. Im Vorprogramm traten der Bandworkshop und Basket No 1 auf, die whrend der Jugendkulturwoche zum ersten Mal mit Musikproduktion in Berhrung kamen. Sie ernteten tosenden Applaus fr ihr erarbeitetes Programm.
Als Abschluss ffnete die Jugendkulturfabrik dann ihre Pforten fr den Tag der offenen Tr. Hier konnten die zahlreichen neugierigen Besucher den Graffiti-Malern mal direkt auf die Finger schauen, whrend sie die groe legale Wand neu gestalteten.
Auerdem gab es ein Schnupperklettern durch den Deutschen Alpenverein an der Indoor-Kletterwand, Fhrungen und eine Fotoralley durchs Haus sowie Leckeres vom Grill und einen Vortrag zum Thema Graffitiworkshops in der Jugendarbeit. Abends fand in Kooperation mit dem Kulturzentrum Kreuz eine Hip Hop Jam im Kulturkeller mit Live MCs und DJs statt. Das Konzert war das gelungene Finale einer ereignis- und erlebnisreichen Woche.