Jugendzeltlager: Spaß und Lernen
Hnfeld. Zwei Wochen lang war Hnfeld die Hauptstadt der Jugendfeuerwehren des Landkreises Fulda, denn die Jugendfeuerwehren und Feuerwehren
Hnfeld. Zwei Wochen lang war Hnfeld die Hauptstadt der Jugendfeuerwehren des Landkreises Fulda, denn die Jugendfeuerwehren und Feuerwehren der Stadt Hnfeld hatten gemeinsam mit der Kreisjugendfeuerwehr Fulda das alljhrliche Zeltlager organisiert.
Zum Hhepunkt des Jahres waren zahlreiche Gruppen mit ihren Zelten und Gepck angereist. Am Ufer des Haselsees entstand schnell eine riesige Zeltstadt. Kreisjugendfeuerwehrwart Dirk Wchtersbach begrte zahlreiche Gste aus den Reihen der Politik und der Feuerwehr.
Workshops
Auf dem umfangreichen Programm standen eine Stadtrallye mit verschiedenen Geschicklichkeitsspielen sowie der Besuch des Zuse-Museums. Zeitgleich konnten die Lagerteilnehmer verschiedene Workshops zu den Themen Bundespolizei, SMOG (Schule machen ohne Gewalt), Berufsvorbereitung sowie Rettungstechniken besuchen. Nachmittags nutzten die Feuerwehrmdchen und -jungs das Freibad oder spielten Fu- oder Beachvolleyball.
Am Samstagvormittag stand eine Feuerwehrausbildungseinheit auf der Tagesordnung. Hierbei konnten sich die Jugendlichen in verschiedene Themen einwhlen. Angeboten wurde die Funktion von Feuerwehrpumpen, Wasserentnahme aus dem Haselsee, Wasserabgabe, die Vorgehensweise bei Verkehrs- und Gefahrgutunfllen, die Handhabung von Feuerlschern, die Beladung verschiedener Feuerwehrfahrzeuge, Einsatzmglichkeiten der Leiter, Atemschutz, Sprechfunk und Kartenkunde.
Eine Lagerdisco am letzten Abend sowie ein Lagergottesdienst am Sonntagmorgen rundeten das Programm ab. Abschlieend prsentierte die DLRG gemeinsam mit der Feuerwehr noch eine Menschenrettung aus dem Haselsee.
Am Ende zeigten sich Organisatoren und Teilnehmer zufrieden mit dem gesamten Ablauf des Zeltlagers. Einen Ausblick auf das kommende Jahr gab es auch schon: Neuhof-Rommerz wird zum Lagerplatz des nchsten Zeltlagers der Fuldaer Jugendfeuerwehren. (cdg)