Junge Menschen motivieren
Kreisjugendfeuerwehrverband Fulda startet Patenschaftsprojekt mit bundesweitem Modellcharakter Fulda. Die freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Fulda
Kreisjugendfeuerwehrverband Fulda startet Patenschaftsprojekt mit bundesweitem Modellcharakter
Fulda. Die freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Fulda wollen den Anteil von jungen Leuten in den Einsatzabteilungen erhhen. Der Kreisfeuerwehrverband Fulda und die Kreisjugendfeuerwehr haben ein Projekt gestartet, mit dem der bergang von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung erleichtert werden soll.
Projektpartner sind die Feuerwehren aus Bimbach, Kleinlder und Leimbach. Die jungen Feuerwehrleute suchen sich einen Paten oder eine Patin aus, der ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht und sie in den ersten Monaten bei der Einsatzabteilung begleitet.
T-Shirts und Urkunden
Um zu zeigen, dass der Landkreis Fulda hinter dem Projekt steht, hatte Landrat Bernd Woide zu einem Empfang ins Kreishaus eingeladen, bei dem er gemeinsam mit Erstem Kreisbeigeordneten Dr. Heiko Wingenfeld an die beteiligten Feuerwehrleute T-Shirts und Patenschaftsurkunden berreichte. Neben Kreisbrandinspektor Stefan Schmidt, Kreisjugendfeuerwehrwart Dirk Wchtersbach sowie weiteren Vertretern des Kreisfeuerwehrverbands waren auch die Brgermeister Silvia Hillenbrand (Groenlder) und Hermann-Josef Scheich (Eiterfeld) der Einladung gefolgt.
Landrat Woide fand anerkennende Worte, dass der Kreisfeuerwehrverband trotz der positiven Entwicklung bei der Jugendfeuerwehr einem immer drngender werdenden Problem nicht ausweiche. Erster Kreisbeigeordneter Dr. Wingenfeld sprach von einem wichtigen Projekt zur Sicherung der Zukunftsperspektive in der Feuerwehr. Die Brgermeister Hillenbrand und Scheich uerten sich stolz auf die teilnehmenden Wehren aus ihren Gemeinden. Kreisbrandinspektor Schmidt unterstrich, dass es sich um ein Vorzeigeprojekt ber die Grenzen des Landkreises Fulda hinaus handele.
Frauenanteil erhhen
Der Kreisfeuerwehrverband und die Kreisjugendfeuerwehr beteiligen sich als einziger Verband in Deutschland mit zwei Aktionen an dem Projekt Mdchen und Frauen in die Feuerwehr, das vom Deutschen Feuerwehrverband durchgefhrt und vom Bundesministerium fr Familie, Senioren, Jugend und Frauen gefrdert wird. Ziel ist es, den Frauenanteil in den Feuerwehren zu erhhen und ein besseres Miteinander der Geschlechter zu erreichen. In Deutschland gibt es rund 1,4 Millionen Feuerwehrleute, davon sind laut Angaben des Bundesministeriums knapp zehn Prozent Frauen.
Neben dem Patenschaftsprojekt, bei dem Jugendliche, die aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung wechseln, sich einen Paten aussuchen, der sie in der Anfangszeit untersttzt, kommt der Kreisfeuerwehrverband mit einem zweiten Projekt zum Zuge. Dabei geht es um gemeinsame bungen und Ausbildungseinheiten von Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung, um sich gegenseitig besser kennen und schtzen lernen sollen. Projektverantwortliche sind in beiden Fllen Heike Mnker vom Kreisfeuerwehrverband sowie Markus Scheuch von der Kreisjugendfeuerwehr. (pm)