1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Junge Nachwuchsmusiker gesucht

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Fulda. Die Jugend hngt vor der Glotze. Surft im Netz oder maltrtiert den Joystick ihrer Spielekonsole. Eine attraktive Alter

Fulda. Die Jugend hngt vor der Glotze. Surft im Netz oder maltrtiert den Joystick ihrer Spielekonsole. Eine attraktive Alternative bietet das Fuldaer Kammerorchester der Jugend.

Statt Computer oder irgendeinen anderen Zeitvertreib bieten die Verantwortlichen Freude am eigenen Tun, daran, selbst Musik zu machen. ber viele Jahre hat Ulrich Moormann die Geschicke des Orchesters geleitet. Inzwischen hat Christian Kre die Aufgabe von seinem Vorgnger bernommen. Ich muss in mein neues Amt noch reinwachsen, halte aber mit Herrn Moormann einen engen Draht und spreche mich mit ihm ab, betonte Kre bei einem Treffen mit Fuldas OB und Kulturdezernent Gerhard Mller, bei dem sich der neue Vorstand des Kammerorchesters vorstellte.

Der Austausch mit dem OB sowie Kulturamtsleiter Dr. Werner Kirchhoff solle der Fortfhrung der bewhrten Zusammenarbeit dienen, betonten der bisherige und der neue Vorsitzende bei der Begegnung im Stadtschloss. Beide betonten, dass das Kammerorchester u.a. durch schulorganisatorische Vernderungen wie das Einrichten der G8-Klassen vor neue Herausforderungen gestellt werde. Dies zge unweigerlich Vernderungen in der Orchesterarbeit nach sich.

Derzeit sind zwischen 40 50 junge Musiker im Orchester aktiv. 12 oder 13 Jahre alt sind die Jngsten, die zum gemeinsamen Musizieren hingefhrt werden. Die Arbeit fr die Leitung des Kammerorchesters ist nicht immer leicht, denn aufgrund der Altersstruktur durchmischt sich das Orchester praktisch alle fnf Jahre neu. Das macht einerseits den Erfolg der Formation aus, weil gute Musiker neu hinzukommen. Gleichzeitig bedeutet es fr das Orchester immer wieder eine besondere Herausforderung. Wir suchen immer nach Interessierten, sagt Moormann. Musikpdagogische Arbeit, das Vermitteln neuer Kompositionen, vor allem aber die Freude am eigenen Musikmachen zu frdern, stehen im Mittelpunkt der Arbeit mit jungen Nachwuchsmusikern. Ein Fixpunkt im jhrlichen Veranstaltungsreigen ist das Neujahrskonzert. Im Oktober steht eine Fahrt nach Leitmeritz an, in deren Verlauf das Kammerorchester in Prag und Dresden Station macht.

Beim Besuch im Schloss dankte Mller dem bisherigen Vorsitzenden fr seine engagierte Arbeit. Gerade das Neujahrskonzert habe einen hohen Stellenwert in der Wahrnehmung kultureller Angebote in der Stadt. Dem neuen Vorsitzenden wnschte Fuldas Kulturdezernent viel Schaffenskraft und Freude daran, den einen oder anderen neuen Akzent in der Orchesterarbeit zu setzen. Besonders dankte er auch dem Frderverein. ber 100 Mitglieder geben dem Kammerorchester der Jugend Halt und Rahmen. Das sei heutzutage wichtiger denn je, so der OB. Wer sich fr die Arbeit des Kammerorchesters interessiert, hier die mail-Adresse: mail@kammerorchester-fulda.de

Auch interessant

Kommentare