Junger Besuch aus Europa in Fulda
Fulda. 40 Jugendliche aus Fulda, Cluj Napoca (Rumnien), Pieksmki (Finnland) und Manchester (England) beschftigen sich in
Fulda. 40 Jugendliche aus Fulda, Cluj Napoca (Rumnien), Pieksmki (Finnland) und Manchester (England) beschftigen sich in der Zeit vom 20. Juli bis 29. Juli 2007 in einem internationalen Projekt in Fulda und in der Rhn. In einem immer besser kooperierenden Europa lernen die Jugendlichen sich als Brger der EU zu verstehen.
Oberbrgermeister Gerhard Mller freut sich, dass Frank Dlker vom Amt fr Jugend und Familie bereits seit sieben Jahren dieses internationale Netzwerk, mit dem Ziel auch benachteiligten Jugendlichen die Staatenverbindung Europa erfahrbar zu machen, leitet und stndig ausbaut.
Grenzen als zentrales ThemaInternationale Jugendarbeit ist eine feste Gre der Angebotspalette unseres Jugendamtes. In dem sich die Fuldaer Jugendlichen als Gastgeber mit ihrer Stadt beschftigen leistet diese Arbeit einen wichtigen Beitrag zu ihrer Integration, so Mller.
Zentrales Thema der Begegnung sind Grenzen: Dazu besuchten die Jugendlichen Point Alpha und informierten sich ber die Zeit der deutschen Teilung sowie ber den Kalten Krieg. Bei einer Grenzwanderung berquerten sie die ehemalige innerdeutsche Grenze mehrmals, besichtigten markante Punkte, wie die Buchenmhle, Grenztrme, aber auch Gartenzune, die aus ehemaligem Grenzzaun errichtet wurden.
Die ersten vier Tage der Begegnung verbrachte die Gruppe auf der Wasserkuppe in einem gemeinsamen Zeltplatz auf dem Naturzeltplatz Camp ERNA. Gemeinsam wurden Gerichte zubereitet, die typisch fr die jeweilige Heimat der Jugendlichen sind. Im Hochseilgarten bei Poppenhausen wurde ein Teamtraining durchgefhrt.
Hier lernten sie miteinander zu kommunizieren, dies ohne die eigene Heimatsprache benutzen zu mssen. So mancher erlebte dabei seine individuellen Grenzen, und erfuhr, dass im Team schwierige Klippen gut berwunden werden konnten.
In Fulda beschftigten sich die Jugendlichen drei Tage lang in der Jugendkulturfabrik in verschiedenen Kreativworkshops. Thomas Wild, der Leiter der Jugendkulturfabrik und sein Team haben sich sehr grndlich auf die Begegnung vorbereitet, alle Workshops werden in englisch und mit bersetzern durchgefhrt.
Im Tonstudio der Jugendkulturfabrik wurde gemeinsam Musik gemacht, einige beschftigten sich mit Bildhauerei, dem Legen eines groen Bodenmosaiks, Graffiti und Airbrush. Gleichzeitig hatten die Jugendlichen die Mglichkeit beim Kanu Club das Kajakfahren zu erproben.
Sendung am 27. Juli
In einer Filmnacht stellten sie sich ausgewhlte Filme aus ihren Lndern vor. Gemeinsam mit dem DAFKS Kontakt Fulda spielten die Mdchen und Jungen ein Mitternachtsbasketballturnier.
Der Offene Kanal Fulda hat die gesamte Begegnung begleitet und mit den Jugendlichen eine Fernsehsendung konzipiert. Diese wird am Freitag Abend, 27. Juli 2007, 20.21 Uhr im Offenen Kanal Fulda ausgestrahlt.
Oberbrgermeister Mller bedankte sich beim Team um Streetworker Dlker, welches die Veranstaltungen ber einen Zeitraum von fnf Monaten in wchentlicher Gruppenarbeit vorbereiten. Finanziert wurde die Veranstaltung aus EU Mitteln und aus Mitteln der Stadt Fulda. (pm)