Die kleinen Anliegen im großen Kontext
OB Gerhard Mller am Fulda Aktuell-Lesertelefon Fulda. Der OB hatte noch nicht richtig Platz genommen, da klingelte auch schon das Telefon.
OB Gerhard Mller am Fulda Aktuell-Lesertelefon
Fulda. Der OB hatte noch nicht richtig Platz genommen, da klingelte auch schon das Telefon. Und wie fast zu vermuten war, holte Gerhard Mller bereits mit der ersten Frage am heien Draht von Fulda Aktuell die aktuelle Tagespolitik mit einem noch heieren Thema ein: Stichwort: die Salmonellen-Krise am Klinikum Fulda.
Die Frage von Fulda Aktuell-Leserin Eleonore Staubach aus Petersberg galt den allgemeinen Hygiene-Bedingungen am Krankenhaus. Konkret hatte die Patientin eine Beschwerde ber mangelnde Sauberkeit in ihrem Waschbecken und Nachtschrnkchen auf einer bestimmten Station whrend ihres Klinikaufenthalts in der vergangenen Woche vorzubringen. Angesichts der gegenwrtig angespannten Situation sollte man gerade den Blick fr eine optimale Hygiene und Sauberkeit schrfen, mahnte die Anruferin. Mller bewertete das Anliegen von Staubach als substantielle Frage und verwies auf das Beschwerdemanagement und die extra eingerichtete Klinik-Hotline.
"Einzelprobleme"
Im brigen bezogen sich die Fragen an Fuldas OB bei unserer rund zweistndigen, beraus rege angenommenen Leseraktion nicht nur auf die brisanten Themen, vielmehr wurden berwiegend unmittelbare Einzelprobleme vorgetragen, die freilich in einen groen Gesamtzusammenhang zu stellen und zu (be)werten sind. Mllers Fazit: Die Palette mit ihrem breiten Spektrum hat gezeigt wie brigens unsere nun einjhrige feste Rubrik in Fulda Aktuell dass eher die kleineren Themen fr die Betroffenen sehr wichtig sind. Und das ist ja letztendlich die wesentliche Essenz von Kommunalpolitik die individuellen Einzelanliegen in der ffentlichkeit darstellen und das, was vielleicht noch andere betrifft, einer Lsung zufhren.
Lsungen, da, wo der Schuh drckt (im wahrsten Sinne des Wortes), sicherte Mller auch Frau Weber aus Eichenzell zu. Die fragte nach, ob denn der neu gestaltete Uni- und Borgiasplatz auch mit den verflixten Pflastersteinen zugeklatscht werden eine Zumutung fr Frauen mit grazileren Fen und Schuhen, vor allem aber fr Rollstuhlfahrer. Nein, sagte der OB. Ich kann Sie beruhigen: Wir werden von der lteren Art der Bepflasterung weg- hin zu glatten Flchen kommen. Und fr die grte Katastrophe Solitr am Gemsemarkt (O-Ton Frau Weber) hatte er den Ratschlag fr die Eichenzellerin: Suchen Sie doch mal die zahlreichen anderen schnen Stellen in Fulda auf.
VDSL und Garage
Eine weitere Frage bezog sich auf eine geplante Doppelgarage am Aschenberg, die wegen Abweichung von der Bauflucht vorerst nicht genehmigt wurde. Mller: Unser Baudezernat wird sich nochmals mit Ihnen in Verbindung setzen.
Herr Gericke wollte wissen, wie es mit der schnellen VDSL-Breitbandanbindung in Fulda aussieht. Der OB betonte das gemeinsame Interesse von Stadt und Telekom, verwies allerdings auch auf die Frage der Wirtschaftlichkeit.
Um gleichermaen finanzielle als auch substanzielle Fragen ging es Thomas Lassen von den Kendu-Schwertkmpfern, der nach Frder- und Trainingsmglichkeiten fr kleinere, ausgefallenere Vereine nachfragte. Wenden Sie an unser Sportamt, das wird die Frderkulissen abchecken, so der Ratschlag des Oberbrgermeisters.
Taxipltze am Bahnhof
Taxifahrer Sascha Jankuloskis Frage bezog sich auf die Kriterien bei der Gewhrung von Taxi-Konzessionen sowie eine bessere Wahrnehmung der Taxen durch potentielle Kunden am Fuldaer Bahnhofsvorplatz. Stellpltze sollten weiter nach oben und ein Unterstand gebaut werden.
Frau Stotz aus Eichenzell thematisierte das Projekt Rhnhof an der A7 und fragte nach mglichen Interessenskollisionen mit der Einkaufssituation in Fulda. Gerhard Mller: Da gab es seinerzeit einen heftigen Disput zwischen meinem Vorgnger und dem Amtsinhaber der Nachbargemeinde. Die damalige, vom Regierungsprsidium festgesetzte Obergrenze von 5200 qm Verkaufsflche wird meines Wissens durch den Investor Hohmann eingehalten insofern sehe ich keine greren Auswirkungen auf unseren innerstdtischen Einzelhandel zukommen.
Sporthallen
Auch das Dauerthema Turn- bzw. Mehrzweckhallenneubau in Niesig wurde von Andrea Huff zur Sprache gebracht. Nach wie vor mssten Kinder mit dem Bus zum Sportunterricht in auswrtige Hallen gefahren werden, das Bedrfnis der Schulen und Vereine nach einem ortsnahen Standort sei sehr hoch. Der OB wollte keine konkrete Jahreszahl nennen, sicherte aber zu, dass dieses Anliegen zwar nicht die allerhchste Prioritt geniee, dennoch nicht vergessen sei und schon gar nicht auf die lange Bank verschoben wrde.
Ich habe mich einfach gefreut, den Menschen weiterhelfen zu knnen, resmmierte Mller und lobte die Redaktion von Fulda Aktuell fr ihre Idee, die in dieser Form erstmals in der Region umgesetzt wurde. Auch in Zukunft steht Ihnen der Fuldaer Oberbrgermeister weiterhin fr Fragen und Antworten zur Verfgung mit allem wo der Schuh drckt. Deshalb, liebe Leserinnen und Leser, richten Sie ihre Anfragen schriftlich an Gerhard Mller unter dem Stichwort Fulda Aktuell Leser fragen den OB an unsere Redaktion, Leipziger Strae 145, 36037 Fulda, per Fax 0661/90 225-30 oder per E-mail an die Adresse redaktion@fuldaaktuell.de
Der OB wird ihre Anliegen, Anregungen und Kritikpunkte persnlich aufgreifen und beantworten.