1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Knifflige Aufgaben

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Fulda/Schmalkalden. Kleine Roboter, die einen Herzschrittmacher einsetzen, bsartige Zellen zerstren oder Knochenbrche schienen? Kein

Fulda/Schmalkalden. Kleine Roboter, die einen Herzschrittmacher einsetzen, bsartige Zellen zerstren oder Knochenbrche schienen? Keine Zukunftsmusik, sondern Bestandteil der vielen kniffligen Aufgaben, die bei der FIRST LEGO League, einem Roboter- Wettbewerb fr Schler, an der Fachhochschule Schmalkalden zu lsen waren. Am 20. November 2010 fand an der FH Schmalkalden erstmals ein Wettbewerb der FIRST LEGO League (FLL) in der Region statt. Elf Schlerteams aus Thringen und Hessen kamen an die Thringer Hochschule und traten mit selbstkonstruierten LEGO-Mindstorm-Robotern den Wettstreit um den Sieg im Regionalwettbewerb an. Aus Fulda ging ein Team vom Gymnasium Marianum an den Start: Zusammen mit ihrem Teamleiter Christian Heil stellten sich Leonie, Jannis, Benjamin, Roman, Kilian, Lucas, Hendrik, Julian Und Lukas den schwierigen Aufgaben. Als Team The Marbots" tftelten sie im Vorfeld drei Monate lang an den Aufgaben und konstruierten ihren ersteneigenen Roboter.

Die FLL ist ein gemeinntziges Frderprogramm und soll junge Menschen spielerisch an Themen aus Naturwissenschaft und Technik heranfhren. Ein Ziel, fr das die Fachhochschule Schmalkalden die Teilnehmer auch logistisch untersttzte. In diesem Jahr dreht sich dabei alles um das Thema Biomedizin. Insgesamt 80 Schler und Schlerinnen im Alter von 10 bis 16 Jahren kamen zusammen. Sie trugen ihre Ideen im Groen Hrsaal der Hochschule einer Juryvor und lieen die Motoren und Sensoren der kleinen Roboter aufsurren. Die Jury begutachtete ihre Entwicklungen, das Teamwork und die Lsungskompetenz der Schler, die sich spielerisch tief in ihr Thema eingearbeitet hatten.

Auf einem billardtischgroen Parcours mussten dann diekleinen Lego-Roboter verschiedene Aufgaben bewltigen. In drei Runden konnten die Schler aus Fulda ihre Konstruktions- und Programmierkenntnisse beweisen. Nach vielen Wettbewerbsrunden haben die Hessen dann am Samstag viel Kreativitt und Konstruktionsgeschick bewiesen: Die Marbots" holten sich den Gesamtsieg und sind nun zum deutschlandweiten Halbfinale nach Brandburg eingeladen. Doch auch all die anderen Schler waren sich einig: Nchstes Jahr kommen sie mit noch innovativeren Lsungen wieder, undprobieren sich erneut mit ihren kleinen Robotern an groen, wissenschaftlichen Aufgaben.

Auch interessant

Kommentare