1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Köstliche Kreationen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Fulda. Forelle zur Vorspeise, ein Endivien-Sppchen, Wildschweinrcken zum Hauptgang und als Dessert Bratapfel - so lautete die leckere Spei

Fulda. Forelle zur Vorspeise, ein Endivien-Sppchen, Wildschweinrcken zum Hauptgang und als Dessert Bratapfel - so lautete die leckere Speisenfolge zum diesjhrigen Men des 33. Groma-Pokals, der unter dem Motto Gastlichkeit im Barock - Frstliche Tafeln" fr die rund 60 Gste des 33. Groma-Pokals ausgerichtet wurde.

Neun Kche im zweiten und dritten Lehrjahr verwhnten die Gste mit eigenen Kreationen im Lehrrestaurant der Eduard-Stieler-Schule in Fulda. Fr den Getrnkenachschub wurde von elf Hotel- und Restaurantfachleuten gesorgt, die die Gste an den geschmckten Tischen bedienten. Der Groma-Pokal, der vor 33 Jahren vom Fuldaer Unternehmen Wehner Groma ins Leben gerufen wurde, gilt in der Branche als hochrangiger Wettbewerb und wird als eine Frderung der Jugendarbeit und Ausbildungsverbesserung angesehen. Denn die Kche und Servicekrfte, die unter den kritischen Blicken der Juroren ihr Bestes geben mussten, legten sich mchtig ins Zeug, um am Ende eines anstrengenden Tages den Pokal in Hnden halten zu knnen. Der serviceorientierte, fachkundige Umgang mit dem Gast ist fr gut ausgebildete Nachwuchskrfte unerlsslich", erklrte Prokurist Oliver Wehner und fgte in seiner Ansprache hinzu, dass es Intention der Groma sei, Kche und Servicepersonal unter Wettbewerbsbedingungen zu schulen, um so die Kreativitt zu frdern. Gleichzeitig sollte den Nachwuchskrften ermglicht werden, Freude ber die eigene Leistungsfhigkeit zu entwickeln. "Gutes Essen und guter Service gehren untrennbar zusammen" so brachte es der Groma-Geschftsfhrer Hermann Schneider prgnant und humorvoll auf den Punkt. Der Schulleiter der Eduard-Stieler-Schule, Dr. Rudolf Drexler, dankte dem Unternehmen Groma fr die alljhrige Ausrichtung des Wettbewerbs und betonte, dass es sehr wichtig fr die Auszubildenden sei, unter Wettbewerbsbedingungen zu arbeiten und sich dabei auch messen zu knnen.

Freuen konnten sich am Ende ber den ersten Platz bei den Nachwuchskchen Lorenz Herbig von tegut... bankett, besondere Service-Qualitten stellte Christin Krieg vom Lothar-Mai-Haus aus Steens unter Beweis und den Preis fr die beste Tischdekoration erhielt Corinna Hetzschold von Peterchens Mondfahrt, Gersfeld mit einem Arrangement unter dem Motto Ludwig XIV".

Besonderes Lob und Anerkennung sprach Hermann Schneider zum Abschluss der Veranstaltung der Groma-Direktionsassistentin Michaela Parfitt aus, die die gesamte Veranstaltung organisatorisch begleitet hatte.

Die Gewinner in der bersicht: Bei den Hotel-und Restaurantfachleuten siegte Christin Krieg vom Lothar-Mai-Haus in Steens, gefolgt von Caroline Frenzl (Romantikhotel Goldner Karpfen Fulda) und Lida Karad Rahimie (Alte Pfandhausstube, Fulda). Den Sonderpreis fr die beste Tischgestaltung gewann Corinna Hetzschold (Hotel Peterchens Mondfahrt, Fulda) mit einem prchtigen Arrangement zum Thema Ludwig XIV.". Erster bei den Kchen wurde Lorenz Herbig von tegut Bankett in Fulda, auf den zweiten Platz kam Julius Baier (Restaurant Kneshecke, Friesenhausen), auf den dritten Yvonne Kollmann (Hotel Peterchens Mondfahrt, Wasserkuppe).

Auch interessant

Kommentare