1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

In konstruktiven Dialog über Schule eintreten

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Fulda. Was luft in unseren Schulen? Was machen die PISA-Sieger in Skandinavien anders? Welche Mglichkeiten gibt es fr die Jugendarbe

Fulda. Was luft in unseren Schulen? Was machen die PISA-Sieger in Skandinavien anders? Welche Mglichkeiten gibt es fr die Jugendarbeit im Lern- und Lebensfeld von Jugendlichen?

Antworten auf diese und andere Fragen sollen nach Angaben des Ersten Kreisbeigeordneten Dr. Heiko Wingenfeld im Rahmen einer Jugendkonferenz gefunden werden, die unter dem Motto Gib dem Krper eine Seele - Schule als Lebensraum steht.

Die Konferenz, die von Fuldaer Schlern und den Jugendbildungswerken des Landkreises und der Stadt Fulda organisiert wird, findet am Freitag,28. September 2007, von 8 Uhr bis 18 Uhr, in der Eingangshalle im Kanzlerpalais, Unterm Heilig Kreuz 1, in Fulda statt.

Die Veranstaltung richtet sich an Schlerinnen und Schler ab der 8. Jahrgangsstufe sowie an Lehrerinnen und Lehrer. Zudem sind Kommunalpolitiker, Landtagsabgeordnete, Vertreter aus dem staatlichen Schulamt sowie Rektoren eingeladen, mit den Schlern zu diskutieren. Es werden rund 150 Teilnehmer erwartet.

In verschiedenen Workshops sollen Ideen zu Themen wie beispielsweise Lerninhalte, Unterrichtsgestaltung oder Mitbestimmung erarbeitet und anschlieend in einem Plenum prsentiert werden. Ziel der Konferenz sei es, so Dr. Wingenfeld, unterschiedliche Blickwinkel von Schule aufzeigen und sich mit kleinen Schritten auf neue Wege zu begeben.

Mit der Veranstaltung wollen wir Eindrcke widerspiegeln und einen konstruktiven Austausch zum Lebens- und Lernort Schule im Raum Fulda initiieren, ergnzt Irmi Warmuth, Jugendbildungsreferentin des Landkreises Fulda. Darber hinaus sollten die politisch Verantwortlichen und die Jugendbildungswerke Anregungen, aber auch ganz konkrete Arbeitsauftrge aus der Konferenz mitnehmen.

Auch interessant

Kommentare