Korn für Korn - 20. Früchteteppich in Sargenzell gelegt
Von CHRISTOPHER GBEL Hnfeld-Sargenzell. Viele fleiige Hnde waren ntig, um das inzwischen 20. Frchtekunstwer
Von CHRISTOPHER GBEL
Hnfeld-Sargenzell. Viele fleiige Hnde waren ntig, um das inzwischen 20. Frchtekunstwerk in der Alten Kirche Sargenzell zu gestalten. Ria Noll, die Gestalterin des Frchteteppichs, mchte mit ihrem Werk im Sinne von Erntedank zeigen, was die Natur gibt. Die Schtze Gottes in fleiige Hnde gelegt, beschreibt sie ihre Arbeit und die der Helfer, die Samenkorn an Samenkorn platzieren.
Aus der Not geboren
Seit 1988 wird alljhrlich in Sargenzell ein Frchteteppich gelegt, der erste war Christus im Jahreskreis. Damals wurde die Idee des Teppichs aus der Not geboren, denn im Jahr 1984 fand der letzte Gottesdienst in der kleinen Kirche statt. Das Gebude sollte abgerissen werden, doch der damalige Pater Conrad und zahlreiche Sargenzeller wehrten sich gegen diese Plne und ein Frderverein wurde gegrndet.
Aus Sddeutschland gelangte die Kunde nach Sargenzell, dass es dort ein kleines, aus Samenkrnern gelegtes Bild gebe. Der Plan war gefasst, die Sargenzeller machten sich an die Arbeit. Und diese wurde im Jahr 1988 gleich mit einem Eintrag als grter Frchteteppich ins Guinessbuch der Rekorde belohnt. Durch die Frchteteppiche konnten im Laufe der Jahre Sanierungsarbeiten an der Kirche in Angriff genommen und ein Toilettenhuschen aus Stein angebaut werden. berschsse kommen wohlttigen Zwecken zugute. Ria Noll ist seit Anbeginn dabei. Brgermeister Dr. Eberhard Fennel berreichte ihr aus diesem Grund krzlich ein Bukett aus 20 roten Rosen.
Keine technische Hilfe
Bei der Auswahl des Motivs durchforstet die in Sargenzell verheiratete, gebrtige Michelsrombacherin Bcher und das Internet. In diesem Jahr fiel ihre Wahl auf das Gemlde Hochzeit zu Kana des Dnen Karl Heinrich Bloch aus dem Jahr 1870. Das Motiv muss passen , sagt Ria Noll. Sie beschftigt sich viel mit der Bibel. Mein Bild soll die Botschaft der Evangelien weitertragen, sagt die Knstlerin. Vllig ohne technische Hilfsmittel bertrgt Ria Noll eine DIN A4-Skizze des Bildes auf die insgesamt 25,6 Quadratmeter groe Platte. Ich arbeite wochenlang auf den Knien nur mit Lineal, Bleistift und Radiergummi, sagt sie.
Ist die Skizze bertragen, werden die Linien mit Krnern beklebt. Dann folgt die Ausarbeitung des Kunstwerks mit verschiedenfarbigen Samenkrnern aus aller Welt. Hier ein Faltenwurf, dort ein Schatten die Arbeit erfordert Geduld und Feingefhl fr Nuancen. Ria Noll betrachtet die Fortschritte immer wieder von der Empore aus. Wenn ihr etwas nicht gefllt, kommt der Staubsauger zum Einsatz und der betreffende Abschnitt wird neu gelegt.
Gut zweieinhalb Monate arbeiten die Knstlerin und fleiige Helfer an dem Frchteteppich. Jhrlich sehen zwischen 50.000 und 70.000 Menschen das auergewhnliche Kunstwerk. Der 20. Sargenzeller Frchteteppich ist bis zum 4. November tglich von 9 bis 18 Uhr in der Alten Kirche Sargenzell zu besichtigen. Parkmglichkeiten sind vorhanden. Gruppen knnen sich zu Fhrungen von montags bis freitags unter der Telefonnummer 06652/7938591 anmelden. Eintritt wird nicht erhoben, es werden aber Spenden gesammelt und Postkarten mit dem Frchteteppich-Motiv verkauft.