Die Zeit des „Wirtschaftswunders“ aus den 50er- und 60er-Jahren mit einer neuen Infrastruktur im Bereich Wasser und Abwasser und dem rasanten Einwohnerzuwachs in Städten mit vielen Arbeitsplätzen machte auch in den Verwaltungsstrukturen der Dörfer und Gemeinden Anpassungen notwendig. Ehrenamtliche Strukturen in kleineren aber wachsenden Verwaltungen kamen immer öfter an ihre Grenzen.
Die politisch Verantwortlichen dieser Zeit in unseren vormals selbstständigen Gemeinden bewiesen sehr viel Mut in ihren Entscheidungen und prägten somit die Entwicklung unserer sympathischen Gemeinde maßgeblich. So können wir nun auf eine 50-jährige Erfolgsgeschichte unserer Gemeinde Künzell zurückblicken. Ein Blick zurück in die Vergangenheit soll uns helfen, Entwicklungen zu verstehen und die Grundlagen für eine gute und gesunde Zukunft zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger zu legen“.
Dreitägige Festfolge
Das Jubiläumswochenende zum 50-jährigen Bestehen der Großgemeinde Künzell beginnt am Freitag, 1. April, von 9 bis 17 Uhr mit einem Bürgerfest auf dem Platz „Neue Mitte“. Für Kinder gibt es Spiel und Spaß von „Gerrit Entertainment“ (Riesen-Labyrinth, Hüpfburg und Glitzer-Tattoos)
An vielen Ständen rund um die „Neue Mitte“ gibt es Informationen für alle Altersgruppen zu folgenden Themen;
• bienenfreundliche Gärten (unter Mitarbeit des BUND) inklusive Bastelaktion
• Aktionsstand der Jugendfeuerwehr mit großem Klettermast
• Einbruchschutz (Polizeipräsidium Osthessen)
• „Künzell mit allen Sinnen erleben“ (Projekt der Fachschule für Sozialpädagogik, Marienschule Fulda)
• Jubiläumsgewinnspiel mit tollen Preisen
• Ausgabe der neuen Jubiläums-Blumensamen
• Verkaufsstände „Osterdekoration“.
Es gibt ein leckeres Speisen- und Getränkeangebot, unter anderem durch sechs Direktvermarkter aus der Region, Cocktails und Longdrinks, Erdbeerbowle und Weinschorle. Ab 14 Uhr gibt es Live-Musik „Open Air“ von Kalle Z.
Der Festkommers im Gemeindezentrum am Samstagabend, 2. April, gibt den Zeitzeugen der Gebietsreform eine Bühne. Als Podiumsgespräch entlockt Moderatorin Sabine Räth ihnen Anekdoten der damaligen, bewegenden Zeit. Zu dem Abend wurden aktuelle Mandatsträger eingeladen. Aufgrund der Corona-Situation wird die Gästeliste überschaubar gehalten. Es soll einen Live-Stream für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geben. Beginn ist um 18.30 Uhr. Der Link für die Live-Übertragung wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Der Künzeller Grezzbachpark wird am Sonntag, 3. April, um 14 Uhr, um einige Sehenswürdigkeiten reicher. Zum einen wird ein Bronzemodell des alten Gutshofes am ursprünglichen Standort, am alten Ortsmittelpunkt, neben der Teichanlage feierlich enthüllt.
Direkt am 3D-Modell, das zum Entdecken, Fühlen und Erkunden einlädt, beginnt der neue „Mönch-Chindolf-Weg“. Diese Initiative wurde vom „Heimatverein Künzell“ in die Wege geleitet und erinnert an Mönch Chindolf, der im 9. Jahrhundert eine „Celle“ am Grezzbachquell gründete. Nach ihm wurde dieses Gebiet „Chindecella“ oder „Kindecella“ benannt. Eine Schautafel wird zukünftig den Zusammenhang zwischen dem Mönch und der Gemeinde Künzell erklären. Ein schönes Foto-Objekt wird zudem eine lebensgroße Figur des Mönches, die den gleichnamigen Weg zieren wird.
Auch noch geplant
Weitere geplante Aktivitäten sind unter anderem ein Jubiläumskonzert am 22. Mai sowie eine Sternenlauf/-wanderung am 10. Juli.