1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Leuchtende Kinderaugen - Einweihung und Segnung der neuen Kindertagesstätte Kinderarche Kunterbunt in Bimbach

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null

Großenlüder-Bimbach. Nach nur 10monatiger Bauzeit konnte jetzt der Neubau der Kindertages-stätte Kinderarche Kunter-bunt in Bimbach eingeweiht werd

Großenlüder-Bimbach. Nach nur 10monatiger Bauzeit konnte jetzt der Neubau der Kindertages-stätte Kinderarche Kunter-bunt in Bimbach eingeweiht werden. Bürger-meister Werner Dietrich begrüßte zahlreiche Gäste und allen voran die neuen Bewohner der Einrichtung, die Bimbacher Kinder.

Mit dem neuen "Haus der Kinder" erfahre der Lebensort Bimbach "ein mehr an Angebot und Attraktivität". Ein Rückblick der kurzen aber erfolgreichen Bauzeit zeigte die großartige Leistung aller Beteiligten, des Architekturbüro Möller und Vey, des Bauamtsleiters Dieter Derbort sowie aller Bau ausführenden Firmen, Planern und Handwerkern.

Bemerkenswert sei auch der Ort, an dem die neue Einrichtung entstanden ist, in unmittelbarer Nähe zur Kirche, im Ortsmittelpunkt von Bimbach. Ein besonderer Dank sprach Dietrich der Kirchengemeinde Bimbach und dem Bistum Fulda aus, die dieses Grundstück zum Preis von 1 € zur Verfügung gestellt und damit den Weg für den Neubau geebnet haben.

Auch die Einhaltung der festgeschriebenen Baukosten von 1 Mio € waren ausschlaggebend für die Umsetzung. Die Architekten hätten in vorbildlicher Weise dafür gesorgt, sodass der Rahmen sogar unterschritten werden konnte.

Ein Blick auf die Finanzierung des Neubaus zeige, dass der Eigenanteil der Gemeinde Großenlüder ca. 300.000 Euro betrage, 14.700 Euro trage der Landkreis Fulda, 75.000 Euro aus dem Programm Kinderbetreuungsfinanzierung für neue unter Dreijährige Kita-Plätze, sowie 620.085 € aus dem Konjunkturprogramm des Landes Hessen. Neue Schulden müssen nicht geschultert werden, da bereits geplante Vorhaben zugunsten der Kindertagesstätte eingesetzt werden.

Den Kindern steht jetzt eine 3-zügige Kindertagesstätte mit altersgemischter Gruppe, auf einem 2000 m² großen Grundstück, mit Mehrzweckraum, 3 Gruppen- und 2 Therapieräumen, Personal- und Leiterin-Büro, einem großzügigen Hallenbereich sowie Neben- und Funktionsräumen, zur Verfügung - alles in allem 480 m² Gesamtnutzfläche.

"Dieses Haus der Kinder wurde zusammen mit den Kindern und unter ständiger Begleitung der Kinder erbaut", so Dietrich.

Sein Dank galt auch der Künstlerin Frau Dohrmann, die gemeinsam mit den Kindern, den Erzieherinnen und Herrn Hubert Otterbein ein Kunstwerk "Blumenwiese" im Flur der Einrichtung gestaltet hat.

Besondere Unterstützung leisteten die Eltern und Erzieherinnen während der gesamten Bauphase sowie verschiedene ortsansässige Vereine mit Spenden.

"Wenn Kinder spielen, toben, schreien, laut lachen, dann ist das Zukunftsmusik… eine Musik, die wir gerne hören und noch lange hören wollen und sollen", betonte Dietrich, mit dem Einzug der Kinder sei Leben in das Bauwerk eingezogen.

Der Architekt des neuen Gebäudes Fred Vey, vom Architekturbüro Möller und Vey aus Bimbach hob die Besonderheit eines solchen Projektes hervor. Wichtig dabei sei es "sich mit dem Kind als Nutzer des Gebäudes auseinander zu setzen." Der neue Kindergarten verfüge über viel Licht und Transparenz, mit seinen klaren Strukturen helfe er den Kindern sich leicht zu Recht zu finden. Auch er dankte allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und den reibungslosen Ablauf.

"Unsere Kinder haben einen ganz besonderen Bezug zur neuen Einrichtung", betonte die Leiterin Angelika Mihm. Sie seien mit dem Projekt "Wir bauen unsere Kita" durch den Bürgermeister von Anfang an mit einbezogen worden. Sie hofft, dass das von ihnen gestaltete Kunstprojekt, das die Kinder immer wieder mit großem Stolz betrachten, sie an eine schöne Kindergartenzeit erinnert. "Hier soll ein Haus zum Spielen, Wohlfühlen und Lernen entstehen."

Nach der Segnung der neuen Räumlichkeiten durch Dechant Günther und Pfarrer Schulte gratulierten weitere Gäste: Robert Münker für den Landkreis Fulda, Heike Münker Elternbeirat der Einrichtung, Frau Jörges vom Caritasverband und Ortsvorsteher Engelbert Jestädt.

Der Motorsportclub Fulda und die Fa. Gerhard Döppner aus Bimbach übergaben jeweils einen Spendenscheck.

Auch die Kinder hatten zur Feier des Tages ein tolles Rahmenprogramm vorbereitet, Lieder und ein Rückblick "Von der Planung bis zur Fertigstellung der Kindertagesstätte" zeigten, dass sie den Neubau immer begleitet haben und ganz nah am Geschehen waren.

Zum Abschluss der Veranstaltung übergab Architekt Vey den Schlüssel an den Bauherrn Bürgermeister Dietrich, der ihn an alle Kinder der Einrichtung weitergab.

Auch interessant

Kommentare