Licher Fotopreis
Foto-Fans Fulda aufgepasst: Licher Fotopreis erstmalig im Stadtschloss zu sehen Lich. Die 50 Fotomotive sind bereits sorgfltig verpackt und vers
Foto-Fans Fulda aufgepasst: Licher Fotopreis erstmalig im Stadtschloss zu sehen
Lich. Die 50 Fotomotive sind bereits sorgfltig verpackt und verstaut, denn am Freitag, den 14. Mrz 2008 startet die diesjhrige Ausstellungstour durch Hessen direkt mit einer Premiere: zum ersten Mal ist der Licher Fotopreis Mensch und Natur in Fulda zu sehen. Am Montagabend um 17 Uhr wird die Ausstellung durch Fuldas Oberbrgermeister Gerhard Mller offiziell erffnet.
Gnter Osterloh, der ehemalige Leiter der Leica Akademie in Solms und Vorsitzender der Fotopreis-Jury wird in die Ausstellung einfhren. Zehn Tage verweilt die Publikumsausstellung in den ffentlich zugnglichen Rumen des Stadtschlosses.
Drei Motive und ein zweifacher PreistrgerDer 1. Preis ging an Gerold Meppelink aus Emlichheim fr sein Motiv Wassersonnen-uhr. Gerold Meppelink war Lehrer, hat sein Hobby zum Beruf gemacht und arbeitet heute als freiberuflicher Fotograf.
Zur Entstehung seines Fotos, das im Rahmen eines Schul-projekts zum Thema Luftaufnahmen entstand, erklrt er: Ich hatte die niederschsische Grafschaft Bentheim an der Grenze zu den Niederlanden fotografiert und interessierte mich hauptschlich fr Linien und Strukturen in der Landschaft. Fr die Juroren gab der optische Effekt den Ausschlag fr die Prmierung als Siegerfoto: Das kreisfrmige Feld auf dem Acker, das an die Sonne erinnere, vereine mit den Linien der Furchen, dem Wasser-strahl der kreisenden Besprengungsanlage und dem Grn der Bsche verschiedene grafische Elemente und mache das Bild zu einem echten Hingucker.
Darber hinaus seien Bildaufteilung und Lichteinfall perfekt gelungen. Das Spannungsfeld Mensch und Natur komme in der Nutzbarmachung des Bodens und dem Rest natrlicher Vegetation aus Hecken und Bschen zum Ausdruck und werde beim Blick aus der Hhe besonders deutlich.
Den 2. Platz eroberte das Motiv Stadtstrand" von Markus Schepers-Diekmann. Nach der Bewertung unter den anonymisierten Beitrgen stellte sich heraus: Der Architekt und Hobbyfotograf aus Rheine ist kein Unbekannter beim Licher Fotopreis, denn das Sieger-motiv 2006 stammte ebenfalls von ihm. Die aktuelle Aufnahme entstand in Birmingham. Die sogenannten Stadtstrnde gibt es ja mittlerweile in beinahe jeder greren Stadt, sagt der Preistrger. Dieser hier passte am Tag der Aufnahme so gar nicht zum echten, grauen Himmel und der eher tristen Umgebung. Mich faszinierte diese in meinen Augen vllig missglckte Illusion von Natur." Diese knstliche Szenerie aus imitiertem Meer und Strand in urbaner Umgebung gefiel auch den Juroren. Sie vermittle die Sehnsucht des Stdters nach Natur und zeige gleichzeitig, wie stark sie der Mensch auf seine Bedrfnisse reduziere.
Von Kurt Fuchs aus Erlangen stammt das Motiv Karpfenfischer", das mit dem 3. Preis ausgezeichnet wurde. Der Bildjournalist und Fotodesigner entdeckte die Gruppe im November 2006 bei Herzogenaurach whrend einer Reportage ber Land und Leute in Bayern. Die Jugendlichen haben Karpfenteiche gepachtet und nach zwei Jahren Zucht gerade ihre ersten Karpfen herausgefischt, darunter dieses Prachtexemplar, das einer der Jungs so stolz prsentiert, erlutert der Profifotograf die Entstehungsgeschichte des Fotos. Das Motiv berzeugte die Juroren durch seine emotionale Bildsprache. Ein gelungener Schnappschuss, der den Besitzerstolz des jungen Mannes einfange, in dem aber auch die Wertschtzung von Natur sprbar werde die Freude ber den prchtigen Fisch, der fr den Jugendlichen eben mehr sei als blo ein Nahrungsmittel.
Ein Tipp mit Klick
Unter Hobby- wie Profi-Fotografen ist der Licher Fotopreis lngst kein Geheimtipp mehr. Am Wettbewerb 2007 nahmen insgesamt 598 Fotografen teil. Eine Rekordeinsendung von 1.632 Bilder erreichte die Brauerei. Aus Hessen waren dieses Mal 88 Einsender mit 462 Bildern dabei und 478 Teilnehmer schickten 1.090 Bilder aus anderen Bundeslndern zu. Insgesamt 77 Fotos kamen aus Belgien, England, Frankreich, Holland, Italien, sterreich und der Schweiz. Auerdem hatten wir 2 Fotos aus Australien und 1 aus den USA, ergnzt Sibylle Trautmann, Leiterin der Licher Presse- und ffentlichkeitsarbeit und Mitglied der Jury.
Alle Stationen und Termine der Wanderausstellung 2008 sind auf der Licher Website www.licher.de verffentlicht. Die Unterlagen fr den Fotowettbewerb Mensch und Natur 2008 knnen bei Licher, Telefon 06404/82-51 36 oder ber die Website/Rubrik Naturerlebnis angefordert werden. Jeder Teilnehmer kann maximal drei Motive einsenden. Einsendeschluss ist der 15. September 2008; es gilt das Datum auf dem Poststempel.
Seit 1995 ruft die Licher Privatbrauerei zum bundesweit ausgeschriebenen Fotopreis Mensch und Natur auf. Partner des Wettbewerbs von Anfang an ist die Leica Camera AG und die Naturschutz Akademie Hessen (NAH). Der einzigartige Wettbewerb ist weit ber die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und mit einem Gesamt-Preisgeld von 8.250 Euro dotiert. Die ehrenamtliche Jury unter der Leitung von Gnter Osterloh setzt sich zusammen aus den Bildchefs der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Christian-Matthias Pohlert, sowie der Nachrichtenagenturen von dpa, Hans-Peter Hill, und AP, Oliver Multhaup; dem Geschftsfhrer des NAH, Norbert Lemb und einem Vertreter der Licher Privatbrauerei. Von den eingesandten Motiven werden drei prmiert und gehen gemeinsam mit 47 weiteren Bildern auf Ausstellungstournee durch Hessen.