1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Literatur im Stadtschloss mit Richard Weihe

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Fulda. Weithin bekannte Namen garantieren in der Regel auch fr groe Schriftsteller, aber auch die Groen haben einmal angefangen. E

Fulda. Weithin bekannte Namen garantieren in der Regel auch fr groe Schriftsteller, aber auch die Groen haben einmal angefangen. Einer der ganz besonderen Reize der Reihe Literatur im Stadtschloss" ist es, dass sowohl renommierte Autoren, wie zuletzt Wolfgang Bscher, Marlene Streeruwitz und Florian Illies zu Wort kommen, als auch jngere Autoren vorgestellt werden, die erst am Anfang, allerdings einem vielversprechenden Anfang stehen. Denn zwei Kriterien mssen alle, die in dieser Reihe eine Chance haben wollen, erfllen: Ihre Geschichte mu gut erzhlt und ihre Sprache ausdrucksstark sein. Deshalb hat Dr. Wolfgang Hamberger Richard Weihe nach Fulda eingeladen.

In dem Buch von Richard Weihe, Wege des Vergessens", geht es sowohl um das Vergessen der Geliebten, einer verheirateten Frau, als auch darum, der dem Liebhaber zugedachten Pistolenkugel, die ihm der betrogene Ehemann als Drohung einkuvertiert bersandt hat, auszuweichen. Ein Rendezvous in Marienbad, wo Jahre zuvor alles angefangen hatte, platzt, das Risiko unberechenbarer Eifersucht wird immer grer. Zum Flucht- und Vergessensweg wird der Pilgerweg nach Santiago de Compostela. Richard Weihe ist mit dieser Geschichte ein kraftvolles, poetisches Buch gelungen; er verdichtet und verknappt, konzentriert auf das Wesentliche", schreibt der KulturSpiegel, und die Neue Zricher Zeitung spricht davon, da Weihe im literarischen Spannungsfeld zwischen Sprache, Imagination und Recherche mit disziplinierter Hand einen kleinen Garten angelegt" habe.

Die Lesung findet am Dienstag, 17. April um 20.00 Uhr wie stets im Frstensaal des Stadtschlosses statt. Der Verlag Parzeller, neben der Sparkasse Fulda einer der Sponsoren der Reihe, wird wieder einen Bchertisch einrichten. Am Schlu der Lesung wird Richard Weihe signieren.

Auch interessant

Kommentare