Matschen nach Herzenslust
Fulda. Noch ein wenig zaghaft sind die Kinder, als sie ihren Gsten mit selbst gemalten Bildern zeigen sollen, was ihnen an der Renaturierung des
Fulda. Noch ein wenig zaghaft sind die Kinder, als sie ihren Gsten mit selbst gemalten Bildern zeigen sollen, was ihnen an der Renaturierung des Horasbachs gut gefllt. Die kleine Mathilda ist begeistert davon, wie das Wasser strmt und in ein Rohr fliet.Als dann aber das rot-weie Band von Stadtbaurtin Cornelia Zuschke durchschnitten ist, springen die Jungen und Mdchen der Kindertagessttte Sonnenschein im Eiltempo zum Bach, um sich in ihren Matschhosen nach Herzenslust im Wasser auszutoben.
Der Tag der bergabe htte schner nicht sein knnen. Die Sonne lacht. Der Himmel ist blau und eine strahlende, bestens gelaunte Stadtbaurtin sagt zu den Sonnenkindern: Immer wenn ich zu Euch komme, scheint die Sonne. In der Tat gibt es an diesem Tag etwas Schnes zu feiern. 82.000 Euro sind nach Worten von Cornelia Zuschke geflossen, damit der Horasbach wieder einen natrlichen Verlauf und einen Saum aus Bschen und Bumen bekommen hat.
Innerhalb von 5 Wochen zwischen September bis November haben die Fachleute 11 Hochstmme gepflanzt und das Areal so verndert, dass daraus wieder eine natrliche Flche entstanden ist, die die Kinder zum Spielen und Naturerleben nutzen knnen. Fuldas Stadtbaurtin bringt es auf den Punkt, wenn sie sagt: Ich hoffe, dass fr Euch oft die Sonne scheint, damit ihr mit euren Matschhosen am Horasbach spielen knnt.
Engel und Kinder
Das Bilderbuch von Anne Geddes Der Engel und das Kind habe Pate fr das Projekt gestanden, berichtet Kindertagesstttenleiterin Ulrike Witt ber die Anfnge der Initiative. So wie das Kind im Buch mitten in der Stadt einen Baum pflanze, so haben wir es auch gemeinsam mit Frau Zuschke auf dem Auenareal unseres Kindergartens gemacht. Damals sei der Bach noch sehr verschmutzt gewesen.
Durch das Mitwirken der Kindertagessttte Sonnenblume am Gartenkulturpfad und durch das besondere Ereignis, dass auch Grfin Sonja Bernadotte einen Baum bei uns pflanzte, habe man sich gedanklich dem Bach und dem Tal genhert. Danach, so Witt, habe sich alles sehr schnell entwickelt. Die anliegenden Betriebe htten mit dazu beigetragen, dass das Wasser des Horasbaches sauberer geworden ist. Bei einem Sommerfest habe der Oberbrgermeister an der Cocktailbar des Kindergartens versprochen, die Renaturierung des Horasbachs voranzutreiben. Aus der wenig geliebten Flche ist inzwischen ein naturnahes Refugium geworden, das gerne genutzt wird, freut sich Witt.