Mehlwürmer und Heuschrecken
Von HANS-PETER EHRENSBERGERHerdprmie so lautet das Unwort des vergangenen Jahres. Seit 1991 whlt eine unabhngi
Von HANS-PETER EHRENSBERGER
Herdprmie so lautet das Unwort des vergangenen Jahres. Seit 1991 whlt eine unabhngige Jury aus dem ffentlichen Sprachgebrauch Begriffe aus, die fr sich in Anspruch nehmen drfen, sachlich grob unangemessen zu sein beziehungsweise die Menschenwrde zu verletzen. Fr 2008 htte ich schon jetzt zwei Formulierungen parat, die dieses zweifelhafte und anrchige Etikett leider par excellence verkrpern: Nokia und Mehdorn! Auf beide passt die Terminologie wie die berhmte Faust auf`s Auge, auch wenn die Betroffenen deren Un-Taten eher wie harte Schlge in die Magengrube empfunden haben Schicksalsschlge, welche neben dem Bauch auch Herz und Seele von rechtschaffenen Brgern berhren, die von skandals handelnden Politikern und der sozialen Wirklichkeit weit entrckten Wirtschaftsbossen endgltig die Nase voll haben.
Da werden 2.300 Menschen in Bochum bei Nokia (und wohl noch ein paar tausende mehr in Zulieferbetrieben) von heute auf morgen ihres Arbeitsplatzes beraubt, obwohl sie jahrelang freiwillig auf Lohnerhhungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld verzichtet und wo immer es ging fr das Unternehmen mehr gearbeitet haben. Die finnischen Subventions-Heuschrecken ziehen weiter, nachdem sie hier fr einen groflchigen Kahlfra gesorgt haben. Was kmmert sie das Humankapital (brigens ein frheres Unwort des Jahres) im Kohlenpott, wenn sie Menschen in osteuropischen oder asiatischen Niedriglohnlndern auf eine noch billigere Masche schamlos ausbeuten knnen. Mit rund 88 Millionen an Landes-frdergeldern und EU-Mitteln steuerlich subventionert, wird der Standort in Deutschlands arbeitstechnisch eh schon arg gebeuteltem Westen einfach platt gemacht und die Sparte Handy bei uns allgemein ausgeschaltet. Bei einem Nokia-Reingewinn allein im letzten Quartal 2007 von 1,56 Milliarden Euro!
Keinen Deut besser ist der Mchtegern-Machtmensch Mehlwurm, wie Bahnchef Mehdorn mitunter von Teilen der Untergebenen despektierlich genannt wird. Um seine Niederlage in den Tarifverhandlungen mit dem nicht weniger profilneurotischen Oberlokfhrer Schell zu kompensieren, will sich der mit der Brse spekulierende DB-Boss jetzt an Kunden und Arbeitnehmern schadlos halten und kndigt fr den prosperierenden Konzern einmal mehr Preiserhhungen an und mit den angedrohten Entlassungen so ganz nebenbei auch noch einen rechtlich verbindlichen Beschftigungspakt auf.
Um in der tierischen Terminologie zu bleiben: Auf Plagen wie (wenig menschliche) Mehlwrmer und Heuschrecken knnen wir gerne verzichten!