1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Messe, Lobpreis, Workshops

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Fulda. Weltweit versammeln sich am Palmsonntag junge Christen um ihre Bischfe, um in der Absicht Papst Benedikts XVI. mit Gottesdiensten, Worksh

Fulda. Weltweit versammeln sich am Palmsonntag junge Christen um ihre Bischfe, um in der Absicht Papst Benedikts XVI. mit Gottesdiensten, Workshops und vielen mutmachenden Begegnungen den Weltjugendtag" zu feiern. Wie in vielen Dizesen in der ganzen Welt trafen sich am Palmsonntag, dem 1. April auch in Fulda Jugendliche aus dem gesamten Bistum zum dizesanen Weltjugendtag.

Rund 500 junge Menschen aus dem gesamten Bistumsgebiet von Hofgeismar ber Amneburg und Geisa bis Fulda und Hanau hatten sich eingefunden. Das von Papst Benedikt XVI. gesetzte Thema des Tages war das Motto Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben" (Joh 13,34).

Jungen Leuten eine lebendige Begegnung mit Christus und seiner Kirche zu ermglichen und sie zu ermutigen, selber fr diesen Gott und diese Kirche zu stehen, das ist unser Ziel" so Jugendpfarrer Sebastian Blmel.

Messe und Palmprozession mit Bischof Heinz Josef Algermissen

Der Gottesdienst begann um 11.30 Uhr mit der Palmweihe in und vor der Michaelskirche. Danach zog die Palmprozession zum Dom: Jugendliche trugen ein groes, einfaches Holzkreuz voran, flankiert von Fahnentrgern mit den Flaggen vieler Lnder dieser Welt, die ebenfalls heute in ihren Bistmern den Weltjugendtag feiern. Weiterhin begleiteten vierundzwanzig Jugendliche Bischof Heinz Josef Algermissen mit Palmzweigen.

Der Fuldaer Jugendkathedralchor unter Leitung von Domkapellmeister Franz-Peter Huber gestaltete das Pontifikalamt musikalisch; an der Orgel spielte Domorganist Prof. Hans-Jrgen Kaiser, Kantorin war Dorina Rauch. Dabei kam das Fuldaer Credo", komponiert von Franz-Peter Huber, zum ersten Mal zur Auffhrung.

Top-Act und Workshops im Domgymnasium

An die Messe schloss sich ein Jugendprogramm im Domgymnasium an, der mit dem Weltjugendtags-Top-Act begann. Der dizesane Weltjugendtag ist ein wichtiges Bindeglied zwischen den internationalen Weltjugendtagen (WJT) in Kln 2005 und in Sydney 2008", so Simone Twents aus dem Bischflichen Jugendamt und Mitorganisatorin des Tages. Die Gestaltung des Tages stand bereits im Zeichen des WJT Sydney im Juli 2008. Bereits 150 junge Leute aus dem Bistum Fulda sind angemeldet. Aber auch fr die, die 2008 zu Hause bleiben, sind im Bistum Treffen und gemeinsame Veranstaltungen geplant.

Im Top-Act prsentierten die Moderatoren Tobias Bdel und Marta Kwiatkowski ein abwechslungsreiches Programm. Ein Videoclip und ein Telefoninterview mit Edwin Bakker, der den australischen Weltjugendtag mitorganisiert, gaben begeisternde Einblicke in den kommenden internationalen Weltjugendtag 2008.

Bischof Heinz Josef Algermissen, der Gastgeber dieses Tages, begrte die Jugendlichen: Ein fantastischer Tag!" und gab ihnen einige Impulse zum Tagesmotto mit auf den Weg: Jesus ist ein Knig, der nicht die Menschen braucht, damit sie ihm dienen, sondern der sich selbst verbraucht, um uns zu dienen. Gebt die Liebe, die ihr von ihm empfangt, konkret weiter in eure Umgebung!"

Hhepunkt des Tages war Stargast Judy Bailey, eine der profiliertesten Knstlerinnen der christlichen Szene, die mit HipHop-, Rock- und karibischen Klngen das Domgymnasium in Bann hielt. Fr sie ist Musik ein Medium, um ihren Glauben gegenber anderen auszudrcken. Gott ist auf jeden Fall hier. Nher, als wir denken!" rief sie ihrem Publikum zu. Zu einem ihrer Lieder aus ihrem neuen Album Surrounded", Inspired to serve", prsentierte eine fr diesen Tag zusammengestellte Gruppe von jungen Frauen aus dem Bistum eine anspruchsvollen Tanzperformance, choreografiert von Profitnzerin Dorothe Bretz aus Fulda. Inspiriert zu dienen, diese Botschaft mchten wir tanzen und damit unsere Begabung fr Gott einsetzen", so Stephanie Vogt aus Hnfeld, Mitglied der Performancegruppe.

Wir freuen uns, wie viel von dem, was der Weltjugendtag 2005 in unserem Bistum bewirkt hat, in den Palmsonntag einfliet, vor allem bemerken wir eine neue Bereitschaft Jugendlicher, ihren Glauben in der ffentlichkeit kreativ zu bekennen. Auerdem sind viele Initiativen entstanden in den Dekanaten und Patoralverbnden, vor allem Jugendtage und Glaubensinitiationskurse vor Ort", so Thomas Bretz, Referent fr Neuevangelisierung, Mitorganisator des Tages.

Kaffee & Workshops

Nach einer Zeit der Begegnung bei Kaffee & Gebck boten verschiedene Workshops zu Fragen des Glaubens und der Gesellschaft den Jugendlichen die Mglichkeit zum Gesprch. In berfllten Klassenrumen diskutierten beispielsweise junge Leute mit Philosoph Prof. Dr. Jrg Splett ber Sexualitt und Menschenwrde". Weitere profilierte Referenten waren eingeladen, die Themen im Gepck hatten wie einen Bibel-Crashkurs" mit Pfr. Winfried Abel, Impulse fr Kreative Lebensplanung" mit Andreas Felske aus Leipzig oder Christ und Kunst" mit Judy Bailey, moderiert von Wolfgang Uffelmann.

Lobpreis in der St.-Paulus-Kirche

Am frhen Abend waren dann alle in die St.-Paulus-Kirche eingeladen, wo um 18.30 Uhr Lobpreis gefeiert wurde. Jugendpfarrer Sebastian Blmel hielt die Predigt. Dabei rief er den Jugendlichen zu: Gott ist die Liebe. Nicht nur ein Gefhl oder eine Energie, sondern eine Person!" Musikalisch gestaltet wurde der Lobpreis von der Band ephata" aus Ulm.

Ein sehr bewegender Tag! Man merkt richtig, mit wie vielen man im Glauben verbunden ist!", so resmierte Alina Opitz (17) aus Knzell. Mir gibt der Tag Hilfe, wie ich Gott mehr in meinen Alltag einbauen kann", so Wolfgang Bauer (19) aus Fulda.

Von den Palmsonntagen gehen wichtige Impulse fr die Jugendarbeit des Bistums aus, sie geben Untersttzung fr die Jugendarbeit vor Ort", so Generalvikar Peter-Martin Schmidt ber den Tag.

Tragende Sulen dieses Tages waren die rund 50 engagierten Mitarbeiter des church factory"-Wochenendes, die die bereits seit Samstag fr Glauben und Weltjugendtag aktiv waren. Fr sie begann das Wochenende mit einem Vortrag von Bischofsvikar Prof. Dr. Gerhard Stanke zum Thema Jesus Christus im Alltag dienen und lieben - wie?".

Begabungen und Engagement

Begabungen entdecken, frdern und diese fr das Reich Gottes einzusetzen, das ist ein wichtiger Schwerpunkt. Die church factory"-Wochenenden, von denen eines jetzt am Wochenende stattgefunden hat, sind ein Angebot dazu. Die ber 50 jungen Leute dieses Wochenendes haben diesen Palmsonntag getragen durch ihre Begabungen und ihr Engagement in Tanz, Kreativitt, Technik, Internet, Moderation. Jeder von euch kann dabei sein!", so Thomas Bretz vom Referat Neuevangelisierung, einer der Mitveranstalter dieses Tages. Es gibt mir total viel, mich hier zu investieren, fr mich und fr die anderen", so Mitarbeiter Dennis Wenzel (19) aus Hofgeismar.

Die Weltjugendtage finden jhrlich auf Ortsebene und in zwei- bis dreijhrigem Abstand als zentrale Feier mit dem Papst in einer Grostadt der Welt statt. Im Jahr 2005 fand er in Deutschland statt; ber 1 Million Jugendliche waren zum Treffen mit dem Papst in Kln. Die Geschichte der Weltjugendtage begann bereits vor ber zwei Jahrzehnten. Als die Vereinten Nationen 1985 das Internationale Jahr der Jugend ausriefen, lud Papst Johannes Paul II. die Jugendlichen ein, in Rom den ersten Weltjugendtag zu begehen.

Der nchste Internationale Weltjugendtag findet 2008 in Sydney statt. Das Bischfliche Jugendamt bietet eine Fahrt zum WJT nach Sydney an, 150 junge Leute sind bereits angemeldet, Anmeldeschluss ist im Sommer 2007. Infos zur Fahrt finden sich unter http://www.wjt2008-fulda.de/ .

Auch interessant

Kommentare