1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

´Mit Weitblick´

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Osthessen. Die Melzdorfer Brgerinitiative, die den geplanten Bau einer Methangasanlage in unmittelbarer Nhe zur Wohnbebauung bis jet

Osthessen. Die Melzdorfer Brgerinitiative, die den geplanten Bau einer Methangasanlage in unmittelbarer Nhe zur Wohnbebauung bis jetzt verhindert hat und weiter verhindern will, hat am vergangenen Wochenende auf einem bundesweiten Treffen der Initiativen mit Weitblick" teilgenommen. Ziel des Treffens im niederschsischen Neustadt am Rbenberge war, Fortschritte der jeweiligen Aktivitten gegen die Ausbreitung der Produktion von Biogas aus Nahrungsmitteln zu diskutieren.

Auf dem Treffen am 20. November 2010 uerte sich der britische Agrarexperte Dr. Donal Murphy-Bokern (www.murphy-bokern.com) ber die negativen Auswirkungen der Bioenergie-Subventionspolitik in Deutschland. Es ist mittlerweile Konsens in der Wissenschaft, dass die Produktion von Bioenergie auf Basis von Lebensmittelpflanzen klimaschdlich ist. Durch Grnlandumbruch, berdngung und den pflanzlichen Stickstoffkreislauf werden in groen Mengen klimaschdliche Treibhausgase freigesetzt. Ackerflchen, die fr die Nahrungsproduktion ausfallen, mssen an anderer Stelle ersetzt werden", fhrte Dr. Murphy-Bokern aus. Als unabhngiger Agrarexperte schreibt er Fachstudien und Expertisen fr unterschiedliche Organisationen, wie zum Beispiel die weltweit grte Naturschutzorganisation WWF (World Wide Fund For Nature, http://www.panda.org) und das beratende Fachgremium Committee on Climate Change" (www.theccc.org.uk) der britischen Regierung.

Zuvor war Dr. Murphy-Bokern beim britischen Ministerium fr Umwelt, Ernhrung und lndliche Belange (Defra, http://www.defra.gov.uk) in Westminster, London, beschftigt und arbeitete von 1993 bis 1998 fr das deutsche Landwirtschaftsministerium im Johann Heinrich von Thnen-Institut in Braunschweig. Dr. Murphy-Bokern weiter: Nur in Deutschland sind Lebensmittel der Hauptrohstoff fr Biogasanlagen, obwohl bundeseigene Forschungen vor dieser Fehlentwicklung gewarnt haben. In anderen Lndern wird Bio-Methangas fast ausschlielich aus Abwssern von Klranlagen, pflanzlichen Reststoffen oder anderen Abfllen erzeugt." Deutschlandweit gehren der im Frhjahr gegrndeten Kooperation Initiativen mit Weitblick" (www.initiativen-mit-weitblick.de) inzwischen 25 Brgerinitiativen an. Sie kmpfen gegen den Bau weiterer Anlagen zur Herstellung von Methangas, die hierzulande zu einer klimaschdlichen Technologie mit hohen Wirtschafts- und Umweltkosten geworden sind. Nach Auffassung der Brgerinitiativen sinkt nicht nur die Lebensqualitt in den betroffenen Regionen, sondern die Auswirkungen einer fehlgeschlagenen Politik sind auch durch die Verschwendung von Steuergeldern und Ressourcen gekennzeichnet. Zuknftig wollen die kooperierenden Brgervertretungen den politischen Druck auf die verantwortlichen Entscheidungstrger erhhen, denn klimaschdliches Biogas aus Nahrungsmitteln kann nicht zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.

Auch interessant

Kommentare