1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Aus Moltke wird Juchheim

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Fulda. Bis vor wenigen Tagen war die Firma Jumo in der Moltkestrae zu Hause. Knftig lautet die neue Firmenanschrift: Moritz Juchheim Stra

Fulda. Bis vor wenigen Tagen war die Firma Jumo in der Moltkestrae zu Hause. Knftig lautet die neue Firmenanschrift: Moritz Juchheim Strae. Dass ein Teilstck der Moltkestrasse umbenannt worden ist, geht auf eine Anregung aus dem Hause des Me- und Regeltechnikherstellers zurck.

Mit dem Namensgeber wird eine auergewhnliche Unternehmerpersnlichkeit, ein Visionr und bescheidener Mensch gewrdigt, wie Fuldas Verwaltungschef Gerhard Mller bei einer kleinen Feier mit Firmenchef Bernhard Juchheim, seiner Familie und Mitarbeitern betonte.

International aufgestelltes Unternehmen

1910 kam Moritz Juchheim im thringischen Ilmenau als jngster Sohn der Familie zur Welt. Mit ihm wuchsen acht Brder und drei Schwestern auf dem elterlichen Hof mit angeschlossenem Holzhandel auf. Der Vater grndete bereits 1907 eine Thermometerfabrik. Nach Schule und kaufmnnischer Ausbildung arbeitete Moritz von 1926 bis 1934 im Betrieb seines lteren Bruders Otto.

Im gleichen Jahr, also 1934, grndete er gemeinsam mit zwei seiner Brder einen eigenen Betrieb. Der Krieg bedeutete fr die Familie eine Zsur. 1948 erfolgte in Fulda die Grndung des Unternehmens MK Juchheim (Jumo) mit einem weit verzweigten Firmennetz. Moritz Juchheim war ein Pionier und Unternehmer, der fr seine Familie und viele Menschen aus der Stadt und Region ein Lebenswerk aufgebaut hat, lobte Mller den Namensgeber der neuen Strae.

Die Stadt sei deshalb froh und stolz, einen Teil der ehemaligen Moltkestrae nach Moritz Jucheim und seinem Werk, das die Wirtschaft der Stadt nachhaltig geprgt habe, zu benennen. Respekt und Anerkennung sprach der OB aber auch Sohn Bernhard und Enkel Michael aus. Beide htte die von Moritz Juchheim gegrndete Firma erfolgreich zu einem groen international aufgestellten Unternehmen weiterentwickelt.

Zugepackt

An die schwierigen Grnderjahre in Fulda und die Persnlichkeit seines Vaters erinnerte Sohn Bernhard. Nach dem Krieg sei es auch in Fulda nicht einfach gewesen, brauchbare Gebude fr die Produktion zu bekommen. Doch der damalige Stadtbaurat Hans Nchter hatte spontan geholfen, unter anderem auch bei der Frage der Genehmigungen.

Vater Moritz habe selbst zugepackt und beispielsweise 150 Meter Graben fr die zur Produktion von Thermometern notwendigen Gasleitung ausgehoben. 1948 habe schlielich die Produktion begonnen. Heute beschftigt das Unternehmen 1600 Mitarbeitern im Mutterbetrieb und zahlreichen auslndischen Niederlassungen. (pm)

Auch interessant

Kommentare