1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Nerv der Zeit getroffen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Fulda. Die Erleichterung war allen Beteiligten anzusehen. Rechtzeitig vor den Festtagen ist es der Stadt gemeinsam mit dem City-Marketing gelungen, de

Fulda. Die Erleichterung war allen Beteiligten anzusehen. Rechtzeitig vor den Festtagen ist es der Stadt gemeinsam mit dem City-Marketing gelungen, den neuen Einkaufsgutschein Lilientaler vorzustellen. Der handliche Gutschein im Scheckkartenformat wird mit den Werten von 10, 25 oder 50 Euro im Brgerbro, dem Tourismus- und Kongressmanagement der Stadt sowie an der Hauptstelle der Sparkasse Fulda am Buttermarkt und in der Filiale in der Rabanusstrae angeboten.

In Fachgeschften

Der Lilientaler macht allen, die noch nicht wissen, was sie ihren Lieben schenken sollen, das Schenken leicht. Denn der im stdtischen Design herausgegebene Gutschein ist bei vielen Fachgeschften in der Innenstadt einlsbar.

Egal ob der Beschenkte an Sport, Freizeit und Wellness, an Bekleidung, schnem Wohnen oder einem gepflegten Dinner interessiert ist die freie Wahl bleibt jedem selbst berlassen. Teilnehmer an diesem neuen Gemeinschaftsprojekt sind am Lilientaler-Hinweisschild im Eingangsbereich zu erkennen. Die Liste aller teilnehmenden Partner sind im Internet unter www.fulda.de zu finden.

Unser neues Produkt trifft den Nerv der Zeit, ist sich Fuldas OB und Wirtschaftsfrderer Gerhard Mller sicher. Die Realisierung des vom Citymarketing und Citymanager Joachim Janshen entwickelten Lilientalers habe unter Zeitdruck gestanden. Der Einsatz hat sich jedoch gelohnt. Der Gutschein kommt zur rechten Zeit und nicht zu frh.

Fr den Oberbrgermeister ist ein Aspekt beim neuen Lilientaler besonders wichtig: Mit ihm leistet die Stadt einen sehr konkreten Beitrag, das Einkaufen in der Innenstadt noch attraktiver zu machen. Denn der Gutschein ist entsprechend des Konzepts nur bei Geschften und Dienstleistern der Innenstadt einlsbar. Fr Mller bringt die gelungene Darstellung auf der kleinen Plastikkarte Freundlichkeit, Sympathie und Exklusivitt zum Ausdruck.In anderen Stdten hat sich das Konzept bereits bestens bewhrt. Dr. Peter Schnckel von der Herstellerfirma kann bereits aus 75 zufriedene Grokunden, vor allem Stdte, verweisen. 2,5 Millionen solcher Gutscheinkarten sind bereits im Umlauf. Nachdem der Lilientaler an der Verkaufsstelle freigeschaltet und somit einlsbar ist, sorgt eine kleine Vignette in einem eigenen Feld fr Sicherheit im Umgang mit dem Krtchen.

Wie Bargeld

Der Gutschein knne wie Bargeld in den derzeit 21 Akzeptanzstellen in der Innenstadt eingelst werden, erlutert Citymanager Joachim Janshen das Verfahren. Er appellierte zugleich an den interessierten Handel und Dienstleister, sich dem Lilientaler-Konzept anzuschlieen. Darauf setzt auch Jrgen Lenders. Im ersten Schritt sei vor allem die klassische Klientel angesprochen worden. Neben dem Handel knnten sich aber auch Dienstleister wie rzte und Apotheker beteiligen.

Auch interessant

Kommentare