1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Neue Jahreskarte „CleverCard kreisweit“ für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende ist da!

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null

Osthessen. Fahrausweise des RMV sind in der Regel "streckengebunden", das heißt, sie gelten auf einem bestimmten Weg zwischen einem Ausgang

Osthessen. Fahrausweise des RMV sind in der Regel "streckengebunden", das heißt, sie gelten auf einem bestimmten Weg zwischen einem Ausgangsort und einem Zielort. Zudem steigen die zu entrichtenden Preise in Abhängigkeit von der Anzahl der durchfahrenen Tarifgebiete kontinuierlich. So war es bisher auch bei den immer beliebter gewordenen Jahreskarten für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende. Sie galten während der Schulzeit "nur" zwischen Wohnort und Schul- bzw. Ausbildungsort. Die Preise staffelten sich in vier Preisstufen von 243,00 € in der Preisstufe 1, bis hin zu 751,90 € in der Preisstufe 4. Lediglich in den hessischen Ferien konnten sie für Fahrten mit Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs (Bus und Schiene) im gesamten Raum des Rhein-Main Verkehrsverbundes (RMV) genutzt werden.

Kreisweit ab 01. Mai 2011

Ab dem 01. Mai diesen Jahres werden nun die Jahreskarten für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende in die neue Form der "CleverCard kreisweit" überführt. Dies bedeutet, dass die die Bindung an eine Wegstrecke (z. B. Wohnung – Schule, aber auch Wohnung – Ausbildungsort) vollständig entfällt. Somit kann man während der Schulzeit alle Verkehrsmittel des ÖPNV, egal ob Bus oder Bahn, im Landkreis Fulda mit diesem neuen Fahrausweis für alle Wege benutzen, räumlich und zeitlich unbegrenzt. Natürlich gelten diese Tickets wie bisher in den Ferien verbundweit. Damit sind alle denkbaren Ziele in Mittelhessen, dem Ballungsraum Rhein-Main und Südhessen ohne Grenzen erreichbar.

Zum Einheitspreis, egal wohin!

Auch die Preisbildung ändert sich konsequent. Waren die Tickets bisher nach Preisstufen gestaffelt, gilt ab 01. Mai der Einheitspreis von 450,00 € für alle Nutzer. Gemessen an den bisherigen Kosten für Fahrten z. B. von Flieden, Neuhof oder Kalbach nach Fulda, bzw. Hosenfeld, Großenlüder und Bad Salzschirf oder von Tann, Hilders, und Ehrenberg, in das Oberzentrum verringert sich der Preis von 751,90 € auf 450,00 €.

Auch im Nordkreis, wo im Regelfall nach Hünfeld die Preisstufe 3 zu entrichten war, sinkt der Preis von 499,40 € auf 450,00 €.

Etwas teurer wird das Ticket für die Nutzer der Preisstufe 2. Statt 383,40 € gilt hier ebenfalls der Preis von 450,00 €. Misst man jedoch die Jahreskarte an 12 Monatskarten im Ausbildungsverkehr, wird auch dort ein preislicher Vorteil erkennbar. Bezogen auf einen Monat kostet die "CleverCard kreisweit" nur 37,50 €, das sind 8,10 € weniger, als die vergleichbare Monatskarte. Berücksichtigt man, dass die Monatskarten streckengebunden bleiben und auch in den Ferien nur auf dem eingetragenen Weg genutzt werden können, wird der Vorteil der Investition sehr schnell deutlich.

CleverCard "klassisch" ebenfalls kreisweit ab 01. Mai 2011

In Absprache mit dem für den Tarif zuständigen Rhein-Main Verkehrsverbund (RMV) konnte eine vortreffliche "Schnupperregelung" gefunden werden. So gelten alle im Umlauf befindlichen CleverCards, egal ob vom Schulwegkostenträger Landkreis Fulda über die Schule ausgegeben oder selbst käuflich erworben, ab 01. Mai dieses Jahres bis zur letzten Wertmarke ebenfalls kreisweit.

Chancen der kreisweiten Nutzung auch für Auszubildende

Auch Auszubildenden kommt die flexible Nutzbarkeit des neuen Tickets zu Gute. Das vom Ausbildungsort abweichende Aufsuchen der Berufsschule im Landkreis, sei es an einem oder mehreren Tagen in der Woche, oder beim Blockunterricht über mehrere Wochen hinweg, kann nun mit ein und demselben Fahrausweis wahrgenommen werde. Damit wird dieses neue Angebot auch für diesen Personenkreis zum günstigen, universell nutzbaren Ticket, das auch in den hessischen Ferien verbundweit gilt!

Wo gibt’s die neue "CleverCard kreisweit"?

Die neue "CleverCard kreisweit" ist ein Modellprojekt im Rhein-Main-Verkehrsverbund und kann daher einstweilen nur bei der Lokalen Nahverkehrsgesellschaft Fulda mbH (LNG-Fulda), Zieherser Weg 2, 36037 Fulda (gegenüber dem Hotel Esperanto) oder in der Verkaufsstelle der ÜWAG-Bus GmbH, am zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) Stadtschloss erworben werden. Voraussetzung für die Ausstellung des Fahrausweises ist der ausgefüllte und von der Ausbildungsstelle bestätigte Berechtigungsnachweis auf der Rückseite des abgebildeten Info-Flyers oder herunter zu laden unter www.lng-fulda.de.

Auch interessant

Kommentare