"Baywatch-Truppe der Region Osthessen"
"DLRG-Bezirk Osthessen-Fulda" unter neuer Leitung / Gespräch mit Michael Lipus und Frank Hartmann, einem seiner Stellvertreter


Osthessen - Es ist ein sehr vielfältiges Spektrum, das die überwiegend ehrenamtlich Engagierten der „Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft“ (DLRG) leisten müssen. Im Landkreis Fulda ist die „DLRG“ Teil des Katastrophenschutzes und stellt eine erweiterte Wasserrettungsgruppe. Hinzu kommen eigene Spezialisten wie Strömungsretter, Einsatztaucher und Rettungsbootführer.
„Wir sind stolz darauf, die größte Wasserrettungsorganisation in Deutschland zu sein. Zu unseren Aufgaben gehören die Information über Gefahren im und am Wasser sowie über sicherheitsbewusstes Verhalten, die Ausbildung im Schwimmen, in der Selbstrettung und im Rettungsschwimmen sowie die Weiterqualifizierung von Rettungsschwimmern für Ausbildung und Einsatz. Zudem die Aus- und Fortbildung von Einsatztauchern, Strömungsrettern, Bootsführern und Sanitätern“, betont Michael Lipus im Gespräch mit „Fulda aktuell“.
Der Neuhöfer war vor Kurzem zum neuen Leiter des „DLRG-Bezirkes Osthessen-Fulda“ gewählt worden. Er löste nach zwölf Jahren in diesem Amt Michael Hohmann ab. Seine Stellvertreter sind Michael Bauer (Fulda), Frank Hartmann (Petersberg) und Melanie Becker (Fulda).
Um auf die Schwimmausbildung für Kinder und Jugendliche zurückzukommen: Diese sei sehr wichtig und ein Schutz vor einem Ertrinken. Lipus und Hartmann zeigen sich im Gespräch mit „Fulda aktuell“ stolz darüber, dass knapp 2.300 Mitglieder dem heimischen „DLRG“-Bezirk angehören und sich gerade auch viele Jugendliche für die ehrenamtliche Arbeit dieser „Baywatch-Truppe der Region“ interessieren. Im „Jugend-Einsatz-Team“ (JET) beispielsweise engagieren sich derzeit 37 Jugendliche im Alter von zehn bis 15 Jahren unter dem Slogan „Wasser verbindet“.
Hartmann: „Die erfolgreiche Arbeit der sechs ,DLRG’-Gliederungen in Osthessen zeigt sich auch in der Anzahl der Abnahme von 1.472 Schwimm- und Rettungsschwimmabzeichen im Jahre 2018“. Schwimmunterricht gibt es wöchentlich im „Sportbad Ziehers“ in Fulda, in der „Welle“ in Lauterbach, im Hallenbad Haselbach und im Hallenbad Hünfeld. Im Sommer seien „DLRG“-Mitglieder neben der Ausbildung auch in vielen Freibädern in der Region sowie beim Wasserrettungsdienst am Niedermooser See, am Guckaisee und in den Ferien an den Stränden an Nord- und Ostsee im Einsatz.
Und so gliedert sich der osthessische Bezirk auf:
• Ortsgruppe Fulda mit 259 Mitgliedern,
• Ortsgruppe Petersberg-Biebertal (447),
• Ortsgruppe Hünfeld (388),
• Ortsgruppe Gersfeld (93),
• Ortsgruppe Neuhof (560),
• Ortsgruppe Lauterbach (540).
Wer sich für die Arbeit beim „DLRG-Bezirk Osthessen-Fulda“ interessiert, der kann sich per E-Mail an info@bez-oh-fd.dlrg.de Auskünfte einholen.