- 0 Kommentare
- Weitere
Osthessen. Die Gartenkultur frdern und Freude an Grten vermitteln, dies ist Ziel der Offenen Grten 2007. Gute Beispiele fr die
Osthessen. Die Gartenkultur frdern und Freude an Grten vermitteln, dies ist Ziel der Offenen Grten 2007. Gute Beispiele fr die Gestaltung von Grten, Tipps und Tricks zur Kultur einzelner Pflanzen, Erfahrungen der Gartenbesitzer zur Verbesserung des Bodens, zu Gemse- und Rosensorten aber auch zu Baumaterialien und vieles mehr sind Thema.
Dieses Jahr ldt die Stadt Fulda gemeinsam mit Petersberg, Knzell und Eichenzell ein, das vielfltige Programm rund um Grten zu besuchen.
Reale Anschauungsbeispiele aus der eigenen Region und das Lernen voneinander machen den besonderen Reiz aus, am Tag der offenen Grten selber mitzuwirken, sei es als Gartenbesitzer oder als Besucher.
Das Programm:
Samstag, 30. Juni
Gartencaf mit der HotelfachschuleAuf der Kaisersaalterrasse im Schlossgarten werden ab 14 Uhr Mokka, Tee, orientalische Kuchen& Desserts, ab 16.30 warme Speisen angeboten, diesmal im orientalischen Stil. Lassen Sie sich verwhnen
Sonderfhrungen14.00 Uhr: Bume und Besonderheiten im Schlossgarten Fulda mit Grtnermeister Klaus Schmitt, Treff am groen Brunnen14.00 Uhr: kologischer Gartenbau und Freigelnde am Antoniusheim mit Grtnereileiter Martin Gnzel, Treff am Antoniusladen15.00 Uhr: Der Walahfrid-Strabogarten im Klostergarten der Abtei Fulda, Nonnengasse16.00 Uhr: Buchsbaumpflege und Frisieren von mitgebrachten Bumchen, Vorfhrung mit Grtnermeister Georg Leinweber am Kunsthaus Ndling, Heinrichstr. 3717.00 Uhr: Heilkruterwanderung Florenberg mit Apothekerin E. Birmann-Dhne; Treff Parkplatz Florenberg
Offene Grten 12.00-16.00 Uhr : Garten am Bonifatiushaus mit Infostand der dort pflegenden und das Gelnde aufwertenden Grtnergruppe der Caritas-Werkstatt Mensch. Der grozgige Baumgarten soll Stck fr Stck in den nchsten Jahren weiter aufgewertet werden. Ein Anfang ist 2007 gemacht. 17.00 Uhr Labyrinthbegehung des angelegten Rasenlabyrinthes im Garten des Bonifatiushauses mit Serenade (Kammerorchester der Jugend) 12.00-18.00 Uhr: Garten am Kunsthaus Ndling, Heinrichstr. 37 mit Buchsbaumausstellung der Baumschulen Leinweber in formschnen Gefen 15.00-17.00 Uhr Klostergarten der Benediktinerinnen, Nonnengasse Fulda
Erffnungsveranstaltung
Um 15 Uhr findet die Erffnung durch Schirmherrn Oberbrgermeister Mller auf der Kaisersaalterrasse im Schlossgarten Fulda statt, umrahmt von Klngen des Kammerorchesters der Jugend (Fulda) und kulinarischen Leckereien der Hotelfachschule Fulda.
Sonntag, 1. Juli
sind von 12.00 bis 18.00 Uhr ber 20 private Grten offen. Wichtige Informationsstellen sind die sogenannten Eintrittsgrten. Hier erhalten Sie die Tagesprogramme mit den Gartenadressen. Dort gibt es weiterhin Informationen und teilweise Getrnke/Speisen
Die ausfhrlichen Tagesprogramme gibt es nur am Sonntag, 1. Juli in den folgenden Eintrittsgrten, ab 11 Uhr :
Eichenzell: am Wartturm Ende Turmstrae, Frhschoppen mglich Knzell: am Kreisel (Parkplatz Bachrainerstrae/ Schulstrae) mit Infos zur Staudenbepflanzung am Kreisel Petersberg: Freizeitanlage Waidesgrund, am kleinen Teich (Parkplatz Stadion) mit Infos zu Vogelnistksten Fulda: Umwelt- und Gartenkulturzentrum, Johannisau (Parkplatz Stadion), Bistro geffnet