Patientenversorgung der Zukunft
Musterstation der Klinik fr Allgemein- und Viszeralchirurgie eingeweihtFulda. Nach der umfangreichen Modernisierung der Station 3A der Kli
Musterstation der Klinik fr Allgemein- und Viszeralchirurgie eingeweiht
Fulda. Nach der umfangreichen Modernisierung der Station 3A der Klinik fr Allgemein- und Viszeralchirurgie veranstaltete das Klinikum Fulda einen Tag der offenen Tr, um der ffentlichkeit die neuen Rumlichkeiten zu prsentieren.
Die Masterplanung der Klinikum Fulda gAG sieht eine umfangreiche Modernisierung des Klinikums vor. ber einen Zeitraum von sieben Jahren sollen insgesamt 100 Millionen Euro in den Standort Pacelliallee investiert werden. Mit der bereits erfolgten Aufstockung des Eingangsbereichs, dem Umbau der Endoskopieabteilung, dem im Juli letzten Jahres erffneten Diagnostikzentrum sowie den derzeit noch andauernden Bauarbeiten der neuen Interdisziplinren Notfallaufnahme und Unfallambulanz, ist die Modernisierungsoffensive in vollem Gange. Ein weiterer Meilenstein wurde nun mit der Erffnung der neuen Musterstation der Klinik fr Allgemein- und Viszeralchirurgie erreicht. In nur fnf Monaten konnte diese Baumanahme, bei einem Investitionsvolumen von 1,8 Mio. Euro, realisiert werden.
Feierliche Erffnung
In einer Feierstunde mit anschlieender kirchlicher Segnung der neuen Rume unterstrichen Oberbrgermeister Gerhard Mller sowie die Verantwortungstrger des Klinikums die Bedeutung von Investitionen fr die Weiterentwicklung des Hauses und damit auch fr die Qualitt der Patientenversorgung in der Region. Unser Klinikum ist ber 30 Jahre nach seiner Entstehung sanierungs- und renovierungsbedrftig, erluterte Prof. Dr. Reiner Dlp, Vorstand der Klinikum Fulda gAG, in seinem Gruwort. Die Weiterentwicklung der Medizin und der Medizintechnik erfordern es immer wieder, die daraus notwendigen rumlichen Anforderungen dem Bedarf entsprechend anzupassen, so Prof. Dlp.
Modernisierung des Bettenhauses
Die Station 3A der Klinik fr Allgemein- und Viszeralchirurgie dient als Pilotprojekt. Entsprechend der Masterplanung des Klinikums hat die Manahme der Modernisierung des in 1975 fertig gestellten Bettenhauses somit begonnen. Ziel ist es, schrittweise bis 2011 alle Stationen und Funktionsbereiche nach neuesten Kriterien von Patienten bezogenen Komfortelementen, Betriebsorgani-sationen, Logistik und Arbeitsplatzgestaltung fr die Menschen in Fulda und Region zu modernisieren und neu zu strukturieren. Durch die Inbetriebnahme der neuen Station wird sich nun zeigen, in wie weit sich im Alltagsbetrieb die jetzt umgesetzten Planungen im laufenden Betrieb bewhren. Diese Erfahrungen werden dann bei dem sukzessiven Umbau der brigen Stationen des Bettenhauses mit einflieen. Die Pilotstation hat bereits jetzt zu Erkenntnissen im Bereich von Sanierungsmanahmen und Lrmschutz whrend einer Umbauphase gefhrt, die in Zukunft das weitere Vorgehen beeinflussen wird, erluterte Dipl.-Ing. Harald Venus, Technischer Direktor des Klinikums Fulda.
Patientenversorgung der Zukunft
Das umgesetzte Konzept zum Umbau der Station 3A veranschaulicht eine Patientenversorgung der Zukunft. Nach ganzheitlicher Umbaumanahme der rund 1.000 qm, ist die Station hnlich wie eine Hoteletage angelegt. Schon der Eingang der Station ist grozgig gestaltet, so dass er gleichzeitig als zentraler Aufenthaltsbereich fr Patienten und Besucher dient. Durch den Einbau eines Kinderwrfels mit Videowand und entsprechenden Spielgerten kann dieser Bereich von den Familien der Patienten whrend eines Krankenhausbesuchs genutzt werden. Im Mittelpunkt der Station ist der Pflegesttzpunkt als ein zentraler Empfangsbereich mit einer Rezeption gestaltet. Hier ist die zentrale Anmeldung inklusiv des offen gestalteten Wartebereichs untergebracht. Die Theke besteht aus den Materialien Naturstein und Glas, die durch ihre Hinterleuchtung als zentraler Blickfang von jedem Patienten oder Besucher wahrgenommen wird, erluterte Architekt Jrgen Christ.
Auch das Design der Flure hebt sich von einem konventionellen Krankenhausbereich ab. Die unterschiedliche Farbgestaltung der Flure mit groflchigen Natur-Bildmotiven und einem eindeutigen Wegeleitsystem fr die Patienten mit der Darstellung der einzelnen Funktionsbereiche runden das ganzheitliche Design ab. Die Zimmer der Station entsprechen hchsten Ausbaustandards. Unter Verwendung von hochwertigen Materialien bis hin zu digitalen Multifunktionseinheiten und modernsten motorgetriebenen Patientenbetten ist eine Station mit Hotelcharakter und damit Wohlfhleffekt fr die uns anvertrauten Patienten und deren Angehrige entstanden, so Priv.-Doz. Dr. med. Achim Hellinger, Direktor der Klinik fr Allgemein- und Viszeralchirurige. Da ein Krankenhaus auch Lebensraum ist, sehen die Verantwortungstrger des Klinikums Fulda in der Neugestaltung der Station eine Chance, den Patienten mit Hilfe positiver Impulse gesundheitsfrdernde Faktoren zu stimulieren. Doch nicht nur die Patienten und Besucher profitieren von der Modernisierung. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden positiv motiviert.
Anforderungen auf hchstem Niveau
Die neue Station entspricht allen modernen Ansprchen der Patientenversorgung und Dienstleistung, ebenso wie den akzeptierten Mastben von Arbeitsorganisation und Logistik. Durch den Einsatz modernster Kliniktechnik wurde die Station somit nicht nur in Design und Ausstattung, sondern auch technisch auf hchstem Niveau ausgebaut. Medizin-technische Neuerungen, wie z.B. neueste Telefonanlagen und Licht-Technik mit Licht-Rufanlage, modernste Kommunikationstechnik mit Medieneinheiten wurden ebenso installiert wie moderne Frontwandsysteme (Conboards) und Schieber-Splanlagen. Eine straffe Projektplanung, unter der Leitung des Architektur-Ateliers Christ ermglichte die professionelle Umsetzung mit Hilfe vieler regionaler Unternehmen.