Ab Dienstag locken wieder "Pausen, Höfe und Genüsse" in Fulda
Veranstaltungsreihe mit Musik, Literatur, Kunst und Kulinarik in Fuldaer Hinterhöfen und versteckten Anwesen



Fulda - „Die kleinen Höfe in der Stadt sind Oasen und Rückzugsorte vom hektischen Stadtleben. Die Flächen hinter den Häusern haben oft viel Potenzial und werden zunehmend als Lebensraum entdeckt. Mit der Veranstaltungsreihe ,Pausen, Höfe und Genüsse' können in den Sommermonaten wieder die gemütlichen Hinterhöfe und versteckten Anwesen der historischen Innenstadt entdeckt werden“, berichtet Dominik Höhl vom Fuldaer "Amt für Stadtmarketing". An ausgewählten Terminen jeweils zwischen 12 und 14 Uhr und zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten wie Musik, Literatur, Kunst oder Kulinarik lassen sich so in einer Pause vom Stadtbummel oder dem Arbeitstag versteckte Schmuckstücke der Stadt entspannt entdecken. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.
Dienstag, 19. Juni im "Hotel zum Ritter" (Kanalstraße 18) „Rittergarten: Kulinarik, Musik und runde Kugeln“. "Vinum" und "Ritter" laden zu leckerem Essen, gutem Wein und schöner Musik in den atmosphärischen Rittergarten ein. Mit viel Schwung und guter Laune sorgen "Sunny Vibes" mit Wolfgang Harling (Keyboard) und Pia Sauer (Saxofon/Gesang) für sonnige Stimmung. Zu Swing- und Latin-Melodien kann die Mittagspause bei einer Runde Boule in vollen Zügen genossen werden.
Dienstag, 3. Juli in der "Kunstschmiede Bernhardt" (Schlachthausgasse 11) „Zaubergarten: Heimatliche Glücksmomente".
Mitten in Fulda, direkt an der historischen und denkmalgeschützten Stadtmauer, liegt der Garten der Familie und Kunstschmiede Bernhardt. Das versteckte und charmante Anwesen dient zugleich als Freiraum, Rückzugsort und Präsentationsfläche für Ausstellungsstücke der Schmiede und der dazugehörigen Galerie „Kunst im Kutscherhaus“. Hier kann man sich, abseits des Trubels der Stadt, vom nostalgischen Ambiente verzaubern lassen, einem Schmied über die Schulter schauen und eintauchen in eine scheinbar längst vergessene Gartenkultur. Diesen Glücksmoment kann jeder bei einem von akustischen Klängen begleiteten Mittagsimbiss der Café-Bar "Heimat" genießen. Als Dankeschön und kleine Erinnerung gibt es für jeden Gast ein kleines Hufeisen.
Dienstag, 17. Juli in der Abtei zur Hl. Maria (Nonnengasse 16) „Klostergarten: Kräuterfachwissen und Klostergeheimnisse“ „Nirgendwo ist man dem Herzen Gottes so nahe wie in einem Garten“. Unter diesem Motto laden die Benediktinerinnen zu Begegnung, Gespräch und Stille in ihren Garten ein. Allerlei Kräuterfachwissen und Klostergeheimnisse sowie ein kleiner kulinarischer Mittagssnack warten auf Sie.
Dienstag, 31. Juli in der "Rösterei Kaffeekultur" (Löherstraße 22) „Sinnenschmeichler: Entspannte Klänge und Kaffeekulturen“-
Keine Frage: Musik und Kaffee setzen Energien frei, heben die Stimmung und lassen Sorgen und Stress vergessen. Die Kombination von Musik und einem perfekten Kaffee belebt Geist und Körper. "Marleen recordstore" und die "Rösterei Kaffeekultur" verwöhnen im Hinterhof der Löherstraße mit entspannenden Klängen und kaffeekulturellen Gaumenschmeichlern.
Dienstag, 14. August im "Antonius LadenCafé" (Severiberg 1) „Feuer & Flamme: Lauschen und Genießen im Hinterhof“.
Mitten im alten Handwerkerviertel Fuldas gelegen, befindet sich das "antonius LadenCafé". Bei einem Mittagssnack aus dem Feuerofen präsentiert Autor Tim Frühling kleine Geschichten aus seinem Buch „111 Orte in Osthessen und in der Rhön, die man gesehen haben muss“.
Dienstag, 28. August: Hinterhof der "Reinholz Kaffeerösterei" (Florengasse 10) „Genuss-Oase: Roots Reggae meets Kaffee BBQ“ .
Für Heiko Reinholz ist Kaffee Beruf, Hobby und Lebensmittelpunkt in einem. Neben Kaffee gehören coole Reggae-Tunes bei Reinholz zum guten Ton – so auch in der Mittagspause. Dazu serviert das Team Kleinigkeiten vom offenem Feuer.
Weitere Informationen beim Tourismus und Kongressmanagement Fulda unter 0661/102-1814; tourismus@fulda.de; www.tourismus-fulda.de Kontakt- und Ansprechpartner: Dominik Höhl Citymanagement & Wirtschaftsförderung.