1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Pensionärstreffen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Fulda. Zum alljhrlichen Pensionrstreffen des Klinikums Fulda fanden sich ber 180 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der M

Fulda. Zum alljhrlichen Pensionrstreffen des Klinikums Fulda fanden sich ber 180 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Mitarbeitercafeteria zu einem gemtlichen Beisammensein ein.

Im Namen aller Beschftigten begrte der Betriebsratsvorsitzende Rolf Mller die Gste und leitete anschlieend das Wort an den Vorstandsvorsitzenden des Klinikums Fulda, Harald Jeguschke, weiter. Jeguschke berichtete den interessierten Zuhrern von den baulichen Manahmen und geplanten Neuerungen im Klinikum und veranschaulichte diese anhand zahlreicher Fotos. Der Neubau des Mutter-Kind-Zentrums wurde erst vor Kurzem eingeweiht, so dass die Kinderklinik bereits in die neuen Rume umgezogen ist. Derzeit entsteht in direkter Angrenzung zum bestehenden Bettenhaus ein Bettenhaus-erweiterungsbau fr insgesamt 260 Betten. In dem siebengeschossigen Gebude sollen zuknftig neben der Klinik fr Psychosomatik auch Normal- und Wachstationen von operativen sowie internistischen Kliniken des Hauses untergebracht werden.

Die Fertigstellung des Gebudes ist fr Anfang 2011 geplant. Weiterhin berichtete Jeguschke von dem aktuellen Stand der neuen Eingangshalle. Derzeit wird die Glasfassade montiert, so dass der Rohbau bis Ende des Jahres fertig gestellt werden kann. Die Inbetriebnahme der neuen Eingangshalle sowie die damit verbundene neue Zufahrt sind fr das Frhjahr 2011 vorgesehen. Im Frhjahr 2011 soll auch das neue Parkhaus mit insgesamt 570 Parkpltzen erffnet werden, so dass alle ambulanten Patienten sowie Besucher des Klinikums Fulda zuknftig sofort einen Parkplatz finden knnen. Zudem berichtete Jeguschke, dass zum 01.11.2010 der Intensivtransportwagen am Klinikum Fulda in Betrieb gegangen ist. Intensivtransporte sollen kritisch kranke bzw. schwer verletzte Patienten in das jeweils fr die weitere Behandlung kompetente Krankenhaus bringen. In der Regel geht es um die Verlegung schwer kranker Patienten von einem Krankenhaus in ein anderes.

Im Vordergrund all dieser Neuerungen und baulichen Modernisierungen steht die Gewhrleistung der optimalen Behandlungs- und Versogungsqualitt unserer Patienten", betonte Jeguschke. Die eingeladenen Gste lieen sich anschlieend Kaffee und Kuchen bei angeregten Gesprchen gut schmecken.

Auch interessant

Kommentare