1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Petersberger Ehrenbürgermeister Josef Petri wird heute 95 Jahre alt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Josef Petri feiert heute seinen 95. Geburtstag. Links der amtierende Petersberger Bürgermeister Carsten Froß. © privat

27 Jahre lang die Geschicke von Petersberg gelenkt / Hohe Achtung und Anerkennung der Bürgerschaft

Petersberg - Am heutigen 26. Juni vollendet Ehrenbürgermeister Josef Petri aus Petersberg sein 95. Lebensjahr. Den Tag verlebt er mit den Familien seiner Töchter in Mainz. Von 1959 bis zum Januar 1986 war  Petri über 27 Jahre Bürgermeister von Petersberg. Die Glückwünsche der kommunalen Gremien und der Bürgerschaft der Gemeinde überbrachte Bürgermeister Carsten Froß.

In seiner Amtszeit hat er tiefe, äußerst positive Spuren in seiner Gemeinde hinterlassen und Petersberg zu einer der begehrtesten Wohngemeinden im Landkreis Fulda entwickelt. Kanal- und Straßenbau, Wasserversorgung, Ausweisung von Bau- und Gewerbegebieten, Propsteihausbau, der Bau von Kindergärten, Sport- und Freizeitanlagen (Schwimmbad, Tennisplätze, Schießsportanlage) sowie zahlreicher Kinderspielplätze, Ortskernsanierung und die besondere Kultur- und Vereinsförderung in allen Ortsteilen waren Markenzeichen seiner kommunalpolitischen Tätigkeit in seiner Gemeinde und reichten weit über die Amtszeit Petris hinaus.

Auch nach der Gebietsreform, in der sich der Ehrenbürgermeister besonders für die Selbständigkeit seiner Gemeinde Petersberg eingesetzt und die Eingliederungsverträge mit fünf benachbarten Dörfern erfolgreich abgeschlossen hatte, war die Weiterentwicklung der nun neuen Großgemeinde ein bleibender Verdienst Petris und der gemeindlichen Gremien. Besonders am Herzen gelegen hat ihm, die Bürger aller Ortsteile zusammenzuführen und Gemeinschaft spüren zu lassen. 

In seiner Amtszeit ist die Einwohnerzahl Petersbergs von 4.000 auf über 13.000 Einwohner in der Großgemeinde angewachsen. Wichtiger als alle kommunalen Maßnahmen ist aber gewesen, wie Petri sein Amt als Bürgermeister ausgeübt hat. Durch sein Verhandlungsgeschick, seine Kompromissbereitschaft, seine mitmenschliche Art, durch sein unbürokratisches, aber gerechtes Wirken zum Wohle der Bürgerschaft hat er sich Achtung und Anerkennung erworben. Neben dieser erfolgreichen Arbeit in und für seine Gemeinde hat Petri noch zahlreiche Ehrenämter bekleidet.

In Anerkennung seiner besonderen Verdienste über die Gemeindegrenzen hinaus hat der Ehrenbürgermeister das Bundesverdienstkreuz erhalten und ist mit der Ehrenbürgerwürde seiner Heimatgemeinde Petersberg durch einstimmigen Beschluss der Gemeindevertretung ausgezeichnet worden. Bürgermeister Froß wünschte seinem „Vor-, Vor-, Vorgänger“ Gesundheit, Wohlergehen und Gottes reichen Segen für die kommende Zeit.

Auch interessant

Kommentare