Polizei sucht mit Foto nach mutmaßlichem Fuldaer Enkeltrickbetrüger

Wer kann Hinweise geben, um wen es sich bei dem abgebildeten Mann handelt? Er betrog eine Seniorin.
Fulda - Bereits am Mittwoch, 25. April, zwischen 11 und 12.15 Uhr wurde eine 76-jährige Seniorin aus dem Stadtteil Galerie zum Opfer eines Trickbetrugs. Eine weibliche Anruferin hatte sich am Telefon als ihre Enkelin in einer finanziellen Notlage ausgegeben. Sie befände sich gerade in einer Hausversteigerung und benötige dringend Bargeld, um das "sagenhafte Schnäppchen" kaufen zu können.
Die Seniorin - von der Notlage ihrer vermeintlichen Verwandten überzeugt - sagte ihr einen fünfstelligen Eurobetrag zu. Daraufhin kündigte die Anruferin einen Rechtsanwalt an, dem die Großmutter das Bargeld übergeben solle. Nach der leider oft erfolgreichen "Masche", klingelte tatsächlich der angekündigte Abholer wenige Minuten später an der Haustür und erhielt von der gutgläubigen Frau das Bargeld, verpackt in einer Plastiktüte, ausgehändigt.
Während der Ermittlungen der Polizei gaben Zeugen den Hinweis auf ein Taxi, das den Tatverdächtigen zum Tatort gebracht hatte, und mit dem er auch wieder zurück gefahren war. Auch der Taxifahrer konnte ermittelt und vernommen werden. Die Auswertung der Kamera am Bahnhofsvorplatz in Fulda, führte schließlich zu den Bildern des mutmaßlichen Geldabholers.
Nachdem die rechtlichen Voraussetzungen für die öffentliche Fahndung vorliegen, wendet sich die Kripo Fulda nun mit zwei Fotos des mutmaßlich an dem Enkeltrickbetrug beteiligten Mann an die Öffentlichkeit. Die Polizei bittet um Hinweise, die zur Identitätsfeststellung des Tatverdächtigen beitragen können.
Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de .
