1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Polizei-Tipps: Fahr Rad...aber richtig!

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Fulda. Mit Beginn der wrmeren Jahreszeit erinnern sich viele Fahrradfahrer ihrer im Herbst in Kellern oder Garagen abgestellter Zweirder u

Fulda. Mit Beginn der wrmeren Jahreszeit erinnern sich viele Fahrradfahrer ihrer im Herbst in Kellern oder Garagen abgestellter Zweirder und nehmen wieder aktiv am ffentlichen Straenverkehr teil.

Damit unterliegen sie auch den Straenverkehrsgesetzen, in denen die Voraussetzungen eines verkehrssicheren Fahrrades, die aktive Teilnahme am Straenverkehr sowie das Verhalten gegenber anderen Verkehrsteilnehmern geregelt sind.

Am gestrigen Mittwoch, 18. April, waren insgesamt 18 Polizeibeamtinnen und Beamte des regionalen Verkehrsdienstes Fulda, der Bereitschaftspolizei sowie die mobile Fahrradstreife der Polizeistation Fulda in der Innenstadt unterwegs. Aufgeteilt in mehrere Doppelstreifen suchten sie den Kontakt zu Radfahrern, um im freundlichen Brgergesprch auf Fahrzeugmngel hinzuweisen und Unsicherheiten beim richtigen Verhalten im Straenverkehr zu beseitigen.

72 Beanstandungen

Insgesamt wurden 91 Fahrrder kontrolliert, davon mussten 72 (!) technisch beanstandet werden. berwiegend waren Mngel an den Beleuchtungseinrichtungen erkennbar, aber auch das Nichteinhalten der Schrittgeschwindigkeit wurde festgestellt.

"Wie schnell drfen sie denn hier fahren?", fragt Polizeihauptkommissar Dieter Rosenberger eine junge Frau im oberen Teil der als Fugngerzone gekennzeichneten Bahnhofstrae, in der durch ein Zusatzschild der Verkehr von Fahrrdern gestattet ist. Auf die zgerliche Antwort: "Na, so etwa 10 Stundenkilometer, oder?", schmunzelt der Leiter des regionalen Verkehrsdienstes Fulda und erwidert: "In etwa haben sie Recht, hier mssen sie mit dem Rad Schrittgeschwindigkeit einhalten, diese liegt bei etwa 6 - 8 Stundenkilometern. Wenn sie schneller fahren, kann ein Verwarnungsgeld von 15 Euro verhngt werden, sollten sie einen Fugnger gefhrden kann ihnen eine Geldbue von 40 Euro auferlegt werden."

Weitere Fahrradkontrollen geplant

Am Anfang der noch jungen Fahrradsaison, wollen die Beamten aber hauptschlich beraten und helfen, deshalb verzichten sie weitestgehend auf finanzielle Ahndungen der festgestellten Ordnungswidrigkeiten. In den kommenden Wochen wird die Polizei allerdings immer wieder Fahrradkontrollen in Stadt und Land durchfhren. Dabei werden festgestellte Ordnungswidrigkeiten auch geahndet, denn manches Mal berzeugt leider nur der schmerzliche Griff in den eigenen Geldbeutel, um Fehlverhalten zu korrigieren oder in die Verkehrssicherheit seines Fahrrades zu investieren.

Infomaterial ber die Kriterien eines verkehrssicheren Rades und Verhaltensrichtlinien fr Fahrradfahrer im Straenverkehr gibt es kostenlos in der Stadtwache Fulda und beim Polizeiprsidium Osthessen.

Abschlieend noch ein Tipp: Schtzen sie ihr Fahrrad vor Dieben! Schlieen sie es immer ab, auch wenn sie es nur kurz abstellen. Achten sie schon beim Kauf auf eine vorhandene Rahmennummer oder lassen sie es mit einer Individualnummer codieren. Fllen sie einen Fahrradpass aus und bewahren sie ihn zusammen mit einem Foto des Rades auf. Lassen sie kein Werkzeug am Fahrrad und verwenden sie qualitativ gute und vom Fachhandel empfohlene Sicherungsprodukte.Die Polizeiwnscht eine schne und allzeit sichere Fahrradsaison. (ots)

Auch interessant

Kommentare